Inhalt

Grundschule an der Vinnstraße

Überspringen: Tabelle mit Detailinformationen

AnsprechpartnerHerr Baumeister (kommissarisch)
Anschrift
Grundschule an der Vinnstraße
Vinnstraße 40
47475 Kamp-Lintfort
Lage im Stadtplan
Telefon0162 2459140

Die Grundschule an der Vinnstraße liegt am südlichen Stadtrand von Kamp-Lintfort im Stadtteil Lintfort, nicht weit entfernt von der Ebertschule. Die Schule soll erstmals zum Schuljahr 2022/23 ihre Pforten öffnen. Als zweizügige Schule errichtet wird sie je Einschulungsjahrgang 56 Kinder aufnehmen können.

Wie alle unsere Schulen wird auch sie eine offene Ganztagsschule sein; das heißt, sie bietet für Kinder, deren Eltern dies wünschen, eine Betreuung nach dem Unterricht bis 16 Uhr an.

Schulgebäude und -gelände

Das Gebäude beheimatete in früheren Jahren eine Hauptschule und wurde zuletzt von der Volkshochschule Moers- Kamp-Lintfort genutzt. Da es also immer Nutzer aus dem Bildungssystem hatte, halten sich die notwendigen Renovierungs- und Umbaumaßnahmen in Grenzen. Nach Abschluss dieser Maßnahmen wird die Schule über 8 Klassenräume, eine Aula sowie Differenzierungsräume verfügen.

Für den Ganztag werden des Weiteren dann insgesamt sechs Gruppenräume (drei davon in einer Mehrzwecknutzung) und eine Mensa zur Verfügung stehen.

Für den Sportunterricht hat die Schule eine eigene kleine Sporthalle. Das Schulgelände zeichnet sich durch ein Kleinspielfeld (Bolzplatz) aus.

Das fehlende Schulprogramm - Ihre Chance für eine gestalterische Mitarbeit

Die Grundschule an der Vinnstraße kann als neugegründete Schule noch über kein Schulprogramm verfügen. Dieses wird erst mit der Einstellung einer Schulleitung möglich sein. Aber genau in diesem Umstand liegt eine große Chance für die Eltern der ersten Einschulungsjahrgänge, da sie Vertreter in die Schulkonferenz entsenden, welche u. a. über das Schulprogramm zu entscheiden haben wird. Sie werden daher entscheidend bei der weiteren Gestaltung der Schule mitwirken können.

Auf Grund der örtlichen Nähe zum LAGA-Gelände, zum Kalisto-Tierpark und zur Hochschule Rhein-Waal wäre das Schulprogramm MINT naheliegend und denkbar. MINT-Schulen sollen das Interesse der Kinder an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern.

Schulleitung

Herr Thomas Baumeister, Schulleiter der benachbarten Ebertschule, wird kommissarisch die Schule führen. Wir sind aber zuversichtlich, dass nach Vorliegen der Genehmigung zeitnah eine feste Schulleitung vorgestellt werden kann.

Zusammenarbeit mit den „alt eingesessenen“ Schulen

Alle Schulen wurden in den Entscheidungsprozess, welcher zur Neugründung der Schule führte, miteinbezogen und unterstützten diesen. Insofern ist davon auszugehen, dass sich die neue Schule nahtlos in die bestehende Schullandschaft einfügt.

Betreuungsmaßnahmen

In einem Interessenbekundungsverfahren wird derzeit der Träger für den offenen Ganztagsbetrieb gesucht.

Wie bei den anderen Schulen wird man den zukünftigen Träger verpflichten, folgende Grundbedingungen zu erfüllen: 

  • der offene Ganztag ist bis 16.00 Uhr geöffnet,
  • nach dem Unterricht bietet er, geleitet durch pädagogisch geschultes Fachpersonal, den Schülerinnen und Schülern viele Freizeitangebote und die Kinder erledigen dort unter Aufsicht auch ihre Hausaufgaben und
  • die Kinder erhalten täglich ein warmes Mittagessen.

Die Stadt wird des Weiteren darauf hinwirken, dass auch an der Grundschule an der Vinnstraße in den Oster- und Herbstferien sowie in einem Teil der Sommerferien Ihre Kinder ein Ferienprogramm des Ganztages mit verschiedenen Aktionen, Projekten und Ausflügen angeboten bekommen.

Die Anzahl der Schulanmeldungen- von ihr hängt alles ab

Wie bereits mehrfach erwähnt, steht die Genehmigung zur Neuerrichtungdurch die Bezirksregierung Düsseldorf noch aus. Auch wenn wir uns sicher sind, unsere „Hausaufgaben“ gemacht zu haben, hängt letztendlich alles von Ihnen, den Eltern des Einschulungsjahrganges 2023/24 ab.

Denn wir benötigen mindestens 50 Anmeldungen, damit, so heißt es im Gesetz, „ein geordneter Schulbetrieb gewährleistet ist“.

Insofern unser dringender Appell, dass Sie sich von den fraglos vorliegenden Unsicherheiten, die eine Neugründung mit sich bringt, nicht verunsichern lassen, sondern vielmehr das sehen, was diese Schule auszeichnen wird: ein Schulbetrieb in kleinem Rahmen, verbunden mit individuellen Fördermöglichkeiten und mit viel Potential und Gestaltungsmöglichkeiten, an denen Sie aktiv Teil haben können.