Inhalt

Kai Magnus Sting

"Ja, wie?"

kai_magnus_sting

Kai Magnus Sting, Jahrgang 1978, steht seit fast 30 Jahren auf der Bühne. Mit Anfang 20 lernte der gebürtige Duisburger namhafte Kabarettisten wie Hanns Dieter Hüsch und Konrad Beikircher kennen, mit denen er erste Schritte in die Kleinkunstszene unternahm. Sein erstes Soloprogramm namens ...und der Rest ist Schweigen! präsentierte Sting im Jahr 1995. Diesem sollten noch zahlreiche weitere Programme folgen, wie z.B. Alles nette Leute (1997), Das Feinste vom Leben (2001), Unter Weihnachtsmännern (2006), Hömma, weiß Bescheid (2012), Gegensätze (2013 gemeinsam mit Henning Venske) und Immer ist was, weil sonst wär ja nix (2014). Dass sich Kai Magnus Sting mit Entertainment bestens auskennt, spiegelt sich auch in seinen spannenden Kriminalromanen und -hörspielen wider. So zeigt er mit Werken wie Leichenpuzzle (2006), Schlachtplatte (2015) und Die Ausrottung der Nachbarschaft (2016) feinstes Fingerspitzengefühl.

Doch es sind besonders seine Liveauftritte, die Kai Magnus Sting bei seinen Fans so beliebt machen. Seit seinem Karrierestart Anfang der 90er hat der Kabarettist und Schriftsteller zahlreiche Auszeichnungen wie den Paulaner Solo+ (2002), den Kabarett-Förderpreis Sprungbrett sowie jüngst den Tana-Schanzara-Preis (2014). Und auch in TV-Sendungen wie NightWash, Mitternachtsspitzen der TV Total überzeugte Sting sein Publikum. Ob Solo oder gemeinsam mit Kabarettkollegen wie Jürgen Malmsheimer, Piet Klocke und Götz Alsmann: Kai Magnus Sting ist von deutschen Kabarettbühnen nicht mehr wegzudenken. Jetzt Tickets im Vorverkauf sichern!

Überspringen: Tabelle mit Veranstaltungsdetails

Datum 25.01.2025 von 20.00 bis 22.15 Uhr
OrtStadthalle Kamp-Lintfort
Moerser Str. 167
47475 Kamp-Lintfort
VeranstalterTheo Wellmann
Diersfordter Str. 2
46483 Wesel

Telefon: 01782838005
E-Mail: theo.wellmann@t-online.de
Preis / Kosten23 € zuzüglich VVK-Gebühren
Theo Wellmann, Ticketinfo: Tel. 01782838005Vorverrkauf Internet: www.wellmann-concerts.de
BarrierefreiheitDer Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
Der Veranstaltungsort ist mit Behindertentoiletten ausgestattet.

HinweisDie Informationen zu der Veranstaltung - insbesondere die Hinweise zur Barrierefreiheit - beruhen auf Angaben des jeweiligen Veranstalters. Für die Richtigkeit kann die Stadt Kamp-Lintfort bei nicht-städtischen Veranstaltungen keine Gewähr übernehmen.