Inhalt
Wir4-Onleihe
23.12.2009
Stark im Verbund - neues Projekt der vier Stadtbibliotheken Kamp-Lintfort / Moers / Neukirchen-Vluyn / Rheinberg
Zum neuen Jahr eröffnen die Bibliotheken der Städte Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Moers und Kamp-Lintfort die „wir4-Onleihe". Dieses Angebot ist eine digitale virtuelle Bibliothek als gemeinsame Zweigstelle der vier Kommunen. Das Kunstwort „Onleihe" ist eine Kombination aus „Online" und „Ausleihe". Bei der Onleihe leiht man, von zu Hause und wann man will, mit dem Computer digitale Medien aus. Die wir4-Onleihe ist für alle angemeldeten Bibliothekskunden der vier Kommunen nutzbar, an 7 Tagen in der Woche und 24 Stunden täglich.
Die Onleihe ist bereits in einer Reihe von Großstadtbibliotheken der Umgebung realisiert. Das für einen Start benötigte Finanzvolumen wäre einzeln von keiner der Bibliotheken realisierbar gewesen. Die vier Bibliotheken haben bereits früher gemeinsame Projekte umgesetzt. Für den Namen wir4-Onleihe stand die interkommunale wir4-Wirtschaftsförderung der beteiligten Kommunen Pate.
Die virtuellen Medien der wir4-Onleihe sind ab dem 4. Januar im Web-OPAC im Bestand der vier Bibliotheken integriert. Auch unter der Adresse www.onleihe.de/wir4onleihe oder über die Homepage der jeweiligen Stadtbibliothek ist die Homepage erreichbar ist. Hie rgibt es alles, was sonst auch in Bibliotheken zu finden ist: Bücher im pdf-Format, Hörbücher als Audiodatei, Filme als Videodatei. Zu allen Medien gibt es eine Beschreibung oder oft auch Hör- oder Leseproben. Die Auswahl ist dabei vielfältig, der Schwerpunkt der rund 2000 erworbenen Lizenzen liegt bei e-Paper, e-Audio und e-Video. E-Books gibt es vor allem als Reiseführer, hier wurde z.B. die Reihe „Reise Know-how" fast komplett angeschafft.
Die Dateien sind von Verlagsseite her durch ein digitales Rechtmanagement geschützt und haben damit sozusagen eine „innere Uhr": Nach Ablauf der Leihfrist kann man sie nicht mehr öffnen. Dann stehen sie den nächsten Kunden wieder zur Verfügung. Die nicht mehr verwendbaren Dateien können nun vom heimischen PC gelöscht werden.
Das Projekt „wir4-Onleihe" wird durch das Land NRW gefördert. Die Städte Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg gehören darüber hinaus zu den 53 Städten und Gemeinden, die im kommenden Jahr als „Ruhr 2010" die Kulturhauptstadt Europas bilden.
Die wir4-Onleihe ist ein zukunftsweisendes, innovatives Projekt, das mit seiner Vernetzung der vier Bibliotheken gut in das Profil der kulturellen Aktivitäten Ruhr 2010 passt. Deshalb wird die gemeinsame virtuelle Bibliothek auch aus den Kulturhauptstadt-Fördermitteln unterstützt.
In 2010 wird jede Stadt der Kulturhauptstadt Ruhr eine Woche als „Local Hero" im Scheinwerferlicht stehen und die typische lokale Kultur präsentieren. In den Local-Heroes-Wochen der jeweiligen Städte wird es dann ein Programm zur Onleihe geben. Kamp-Lintfort wird mit seiner Local Heroes-Woche am 18.01. 2010 starten, Neukirchen-Vluyn folgt im Februar, Moers im Mai und Rheinberg im November.
Die Wir4-Onleihe wird gefördert durch:
- RUHR2010 Kulturhauptstadt Europas
- Das Land Nordrhein-Westfalen
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 23.12.2009, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Mediathek
Telefon: 0 28 42 / 9 27 95-0
E-Mail:
mediathek@kamp-lintfort.de