Inhalt
Volle Frauenpower in der Europaschule
22.08.2018
Start der Kabarett- und Kleinkunstreihe 2018/19
In gut vier Wochen beginnt das städtische Kabarett-und Kleinkunstprogramm, das von September 2018 bis Mai 2019 sieben verschiedene Künstler im Programm hat. Da die Stadthalle noch umgebaut wird, findet die Kabarett- und Kleinkunstreihe in der kommenden Saison in der Europaschule statt. Im Herbst nächsten Jahres soll die Stadthalle wieder für Kulturveranstaltungen genutzt werden können, so Kamp-Lintforts Kulturdezernent Christoph Müllmann.
Den Auftakt machen am 27. September 2018 die beiden Vollblutkabarettistinnen Biggi Wanninger und Andrea Badey mit ihrem gemeinsamen Programm „Doppelpack – Zwei Komikerinnen geben sich die Ehre“.
Biggi Wanninger (Agenturfoto).
Biggi Wanninger ist nicht nur Präsidentin der Stunksitzung, sondern auch Schauspielerin und Sängerin. Ihr Beruf ist ihre Leidenschaft. Diese teilte sie über zehn Jahre im Duo mit Anne Rixmann. Aber auch als Solokünstlerin bringt sie ihre Talente gekonnt auf die Bühne. Ihr kritischer Blick auf Politik und Gesellschaft verbindet sie stets mit einem guten Schuss rheinischem Humor. Ob als Parodistin in der Rolle von Rainer Calmund oder als Operndiva Montserrat Caballet - sie bringt die Figuren auf den Punkt. Selbst frauenbewegte Themen sind ihr nicht fremd. So wünscht sie z.B. Heidi Klum, "dieser Werbeträgerin auf zwei Beinen, eine derartige Orangenhaut, dass sie demnächst nur noch für Valensina Werbung machen kann."
Andrea Badey (Agenturfoto).
Andrea Badey hat den Soul auf der Zunge und treibt Schabernack mit uns. Sie spielt, erzählt und ersingt uns die wundersam-skurille Welt des Badey-Landes. Aus der Sicht einer Frau mit Hirschgeweih begibt sie sich auf die kabarettistisch-komische Suche des optimalen Weges. Was könnte das sein? "Ihrer", "seiner" oder doch der des selbst ernannten Johnny Depp und Abenteurers "Harry Hirsch"? Der wiederum erklärt einem buddhistischen Goldfisch die Welt: "Bei manche Mädels haste Pech, weil du bei denen farblich einfach nicht in die Wohnung passt.“ Andrea Badey zeigt dem Teufel, was ´ne Harke ist, und erzählt das alles mit einer umwerfenden Liebe zum Lachen, zum Hinschauen und weicht den Zumutungen des Lebens dennoch mit gekonntem Hüftschwung aus. Und ihr spezieller Ruhrgebietszauber tropft dabei aus allen Knopflöchern.
Lioba Albus (Agenturfoto).
Am 2. November 2018 schließt sich Lioba Albus an mit dem Programm "Das Weg ist mein Ziel". Wenn so nach und nach alle mal weg sind, wo sind sie denn dann hin? Und wenn weniger wirklich mehr ist, warum wollen dann nicht alle viel, viel mehr vom Weniger statt immer mehr vom Mehr? Und wenn das Weg so erstrebenswert ist, wo finde ich denn dann den Weg zum Weg? Mia Mittelkötter ist verwirrt! Früher hieß es immer: Zu Hause ist's am schönsten. Neuerdings wollen alle immer nur weg: in den Urlaub, aus dem Alltag, aus der eigenen Haut. Tapetenwechsel, Partnerwechsel, Seitenwechsel. Alle sind in Bewegung, kaum einer kommt an. Diesem Phänomen will sie auf den Grund gehen, macht sich auf den Weg, das Weg zu suchen. Gemeinsam mit dem Publikum taucht sie ein in die wunderbare Welt des Weniger. Unterstützt wird sie dabei wie immer von einem Panoptikum schräger Weggefährten. In gewohnt rasantem Rollenwechsel bringt sie das Publikum an den Rand der Zwerchfellbelastbarkeit.
Lioba Albus ist sicher den meisten aus dem WDR bekannt. Dort hat sie die legendäre Radiosendung "Unterhaltung am Wochenende" neben Größen wie Harald Schmidt, Elke Heidenreich, Hanns-Dieter Hüsch und Konrad Beikircher moderiert. In diversen Satirefernsehsendungen wie den "Mitternachtsspitzen", "Missfits und Verwandte" und der "Ladiesnight" war sie ebenfalls zu Gast.
Alle Informationen im Überblick:
Der Eintrittspreis für alle Vorstellungen beträgt 18,35 Euro (inklusive Vorverkaufsgebühren).
Die Karten sind ab sofort erhältlich in allen CTS-Ticketsystem-Vorverkaufsstellen – Weitere Informationen finden Sie auf Eventim.
Vorverkaufsstellen in Kamp-Lintfort:
- Artz-Reisebüro, Hardenbergstraße 1, Telefon: 02842 91390
- Buchhandlung Am Rathaus, Moerser Straße 239, Telefon: 02842 921779
Internetbestellung: zusätzlich 1 Euro Schutzgebühr und ggf. anfallende Versandkosten
Vorverkaufsstellen in Moers:
- Lokal-Nachrichten / Stadt-Panorama, MoersMarketing GmbH, NRZ/WAZ/Wochen-Magazin-LeserLaden
Abendkasse ab 19 Uhr (sofern Karten verfügbar): 18,35 Euro
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 22.08.2018, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Haje, Ilona
Telefon: 0 28 42 / 912-290
E-Mail:
ilona.haje@kamp-lintfort.de
Krams, Sarah
Telefon: 0 28 42 / 912-300
E-Mail:
sarah.krams@kamp-lintfort.de