Inhalt

Veränderte Parkmöglichkeiten und neue Zufahrtsregelungen am Zechenpark – Erste Baumaßnahme startet bald

09.04.2025

Auf dem Grundstück der ehemaligen Kauengebäude soll ein neues Pflegeheim entstehen

Schon bald startet im Stadtquartier Friedrich Heinrich die erste Baumaßnahme. Geplant ist ein neues Pflegeheim mit verschiedenen Wohn-und Betreuungsangeboten. Zusätzlich wird auch Tages- und Kurzzeitpflege sowie Betreutes Wohnen angeboten. Der Spatenstich für das Bauvorhaben soll voraussichtlich nach Ostern erfolgen. Die Bauzeit beläuft sich auf voraussichtlich 24 Monate.

Baustellenlogistik wird in Abstimmung mit der Stadt vorbereitet

Hierfür benötigt der Investor jedoch genügend Fläche, um die entsprechende Baustelle einrichten zu können. Daher wird der große Schotterparkplatz an der Friedrich-Heinrich-Allee verkleinert. Etwa ein Drittel bis die Hälfte der Gesamtfläche steht den Besucherinnen und Besuchern des Zechenparks jedoch vorläufig auch weiterhin zur Verfügung.

Veränderte Zufahrtsregelungen

Damit einher geht auch eine geänderte Regelung der Zu- und Ausfahrt des Parkplatzes. Die Ausfahrt gegenüber des Bendstegs wird komplett geschlossen.

Die Gäste werden gebeten, trotz fehlender Parkmarkierungen, geordnet und rücksichtsvoll zu parken, damit der zur Verfügung stehende Platz auch vollständig ausgenutzt werden kann.

Unmittelbar vor der Abtrennung darf aus Sicherheitsgründen auf dem gesamten Platz nicht geparkt werden. Bei starkem Wind bestünde Gefahr, dass die Bauzäune auf Autos kippen. Hier wird „Halteverbot“ ausgeschildert.

Mittelfristig alternative Parkmöglichkeiten am Zechenpark

Da der Schotterparkplatz am Zechenpark schrittweise einer Bebauung zur Umsetzung des Stadtquartiers Friedrich Heinrich weichen wird, stehen perspektivischam Park- und Ride-Parkplatz am Haltepunkt Kattenstraße und im Bereich Kattenstraße/Promenade dann weitere Parkplätze für Besucherinnen und Besucher des Zechenparks zur Verfügung.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 09.04.2025, www.kamp-lintfort.de)