Inhalt
Toller Auftakt des neuen Kamper Theaterfestivals
22.07.2014
Minutenlanger Applaus vor dem Kloster Kamp!
Vom Wettergott verwöhnt eröffnete das N. N. Theater - Neue Volksbühne Köln am Freitagabend das Kamper Theaterfestival. Rund zwei Stunden beste Unterhaltung mit der Geschichte Siegfrieds aus Xanten lieferte in gewohnt witziger Weise das Ensemble um Didi Jünemann einem begeisterten Publikum vor ehrwürdiger Kulisse.
Leckereien in der Pause
Erstmalig mit dabei ist das Haus Alte Schmiede. Leon Mratschkowski, Inhaber und Koch der Schmiede, hatte sich für das Publikum besondere Leckereien vom Grill ausgedacht - für die Pause und, wer mochte, auch nach dem Stück. Das Angebot wurde beim Auftakt rege in Anspruch genommen. Es wurden mitgebrachte Häppchen gereicht und Sektflaschen geköpft. Das Picknicken während der Vorstellung ist selbstverständlich weiterhin ausdrücklich erlaubt. Wer sich ebenfalls diese tolle Atmosphäre nicht entgehen lassen möchte, hat noch an drei Wochenenden die Gelegenheit.
„Heimatschwindler" fast ausverkauft
Für die Komödie "Die Heimatschwindler" vom Theater Freudenhaus aus Essen am 26. Juli 2014 gibt es nur noch Restkarten - hier ist also Eile geboten. Das Theater Freudenhaus aus Essen hatte schon zwei Gastspiele in der Stadthalle. Zum ersten Mal auf einer Freilichtbühne zu Gast wird das Ensemble die Ruhrgebietskommödie bewährt mit Charme, Können und Leidenschaft präsentieren.
"Der eingebildete Kranke" von Moliere wird vom Theater im Kloster Bornheim am 1. August 2014 gezeigt. Das Theater ist noch jung, aber Gerhard Fehn spielt seit vielen Jahren Theater. Auch im Fernsehen war er schon zu sehen. Als Pfarrer trat er in der Lindenstraße auf und als Kriminalbeamter in "Ein Fall für zwei". Er spielt Argan, den eingebildeten Kranken. Seine Frau Cécile Kott führt Regie.
Passend zum Shakespeare-Jahr gibt es am 2. August 2014 eine musikalische Komödie. Mit dem Titel "Shakes Pur - gereimt und nicht geschüttelt" präsentiert das Renaissance-Ensemble Aequalis aus Sinzig eine etwas andere Aufführung des Meisters der Literaturgeschichte.
Am 8. und 9. August 2014 setzt das N.N. Theater mit "Liebe - In seinem Garten liebt Don Perlimplin Belisa", ein Stück frei nach Frederico Lorca heiter in Szene. Damit beendet die zu den erfolgreichsten Tourneetheatergruppen Deutschlands gehörende Volksbühne aus Köln das Kamper Theaterfestival.
Kartenverkauf
Karten sind über das Ticketsystem www.eventim.de oder bei den beiden Kamp-Lintforter Vorverkaufsstellen Artz-Reisen (Tel. 02842-91390) und Buchhandlung am Rathaus (Tel. 02842-921779) erhältlich. Die Karten Kosten 17,75 Euro und 19 Euro an der Abendkasse (sofern vorhanden).
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 22.07.2014, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Haje, Ilona
Telefon: 0 28 42 / 912-290
E-Mail:
ilona.haje@kamp-lintfort.de