Inhalt
Solare Nachbarschaftshilfe: Vom Nachbarn/ der Nachbarin einfach erklärt
30.01.2025
Die Stadt Kamp-Lintfort sucht ehrenamtliche BürgerSolarBerater*innen
Neues Auto? Neues Outfit? Neue Photovoltaikanlage? Ja! Und? War es teuer? Bist Du zufrieden? Wer hat es montiert? Klappt es? Was muss man tun? Diese und andere Fragen werden täglich unter Nachbarn gestellt. Die Erfahrungen von Nachbarn und Bekannten sind oft mehr wert als Werbung und kostenpflichtige Beratung. Das möchte die Stadt Kamp-Lintfort nun auch beim Photovoltaik-Ausbau nutzen. Ergänzend zum bisherigen Beratungsangebot durch qualifizierte Energieberater sollen motivierte und interessierte Kamp-Lintforter*innen zu ehrenamtlichen BürgerSolarBerater*innen qualifiziert werden.
Angesprochen sind Kamp-Lintfort*innen, die bereits eine PV-Anlage besitzen oder betreiben und Ihre Erfahrungen mit denen teilen wollen, die dies noch planen. „Die Bürger-Solar-Beratung soll andere Beratungsangebote nicht ersetzen, sondern als ein niederschwelliges Angebot ergänzen“, stellt der Klimaschutzmanager der Stadt Kamp-Lintfort, Christopher Tittmann, klar.
Für Interessierte findet am Mittwoch den 12. Februar 2025 um 18:30 Uhr eine Online- Infoveranstaltung statt. Diese soll Interessierten Kamp-Lintforter*innen einen Eindruck über Art und Umfang der Tätigkeit als BürgerSolarBerater*in vermitteln. Anmeldungen und Fragen gerne per Mail an klimaschutz@kamp-lintfort.de oder telefonisch unter 02842/912-448.
In der Infoveranstaltung wird auch ein Ausblick auf die kostenfreie Basisschulung gegeben. Diese erfolgt in vier Workshops. Hier wird den angehenden BürgerSolarBerater*innen das notwendige Grundwissen vermittelt. Die Schulung wird vom MetropolSolar e. V. durchgeführt. Es handelt sich dabei um einen bundesweit tätigen gemeinnützigen Verein, der sich für die vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien einsetzt und das Modell seit Jahren erfolgreich umsetzt. Das Projekt wird vom Regionalverband Ruhr (RVR) im Rahmen des Projektes klimafit.ruhr gefördert.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 30.01.2025, www.kamp-lintfort.de)