Inhalt

Solare Nachbarschaftshilfe: Die Stadt Kamp-Lintfort sucht ehrenamtliche Bürgersolarberater*innen

14.02.2025

Solar

Die nächste Infoveranstaltung findet am 25.02.25 statt

Was muss eigentlich beachtet werden, wenn eine Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Hausdach installiert werden soll? Um die nötigen Informationen besser in der Bürgerschaft zu streuen, sucht die Stadt Kamp-Lintfort „BürgerSolarBerater*innen“, die in ihrer Nachbarschaft als Ansprechpersonen für Interessierte zur Verfügung stehen.

Kern der Arbeit von BürgerSolarBerater*innen ist eine ehrenamtliche, kostenlose, neutrale und unabhängige Beratung zur Installation von PV-Anlagen für Eigentümer und Eigentümerinnen von Ein- bis Zweifamilienhäusern. Auf nachbarschaftliche Weise werden dabei praktische Tipps vermittelt. Die BürgerSolarBeratung ist damit ein niederschwelliges Angebot, das andere Beratungsangebote ergänzen kann.

Am 25. Februar findet ab 18:30 Uhr ein Online-Vorabinfo-Termin statt. Diese Infoveranstaltung vermittelt allen, die Interesse an der Schulung haben und BürgerSolarBerater*innen werden möchten, eine gute Vorstellung davon, was sie erwartet, wenn sie mitmachen. Es gibt ausreichend Zeit, um vor dem Start der Schulung alle offenen Fragen zu klären. Interessierte können sich gerne unter klimaschutz@kamp-lintfort.de oder 02842/912-448 melden.

Nach der Infoveranstaltung bietet die Stadtverwaltung eine kostenlose Basisschulung an. In vier Workshops wird das Grundwissen vermittelt. Die Schulung wird von Metropolsolar durchgeführt. Es handelt sich dabei um einen bundesweit tätigen gemeinnützigen Verein, der sich für die vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien einsetzt.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 14.02.2025, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt