Inhalt

Schützenhighlight in Kamp-Lintfort

01.07.2016

29. Stadtschützenfest steht vor der Tür

Ankündigung Stadtschützenfest Kamp-Lintfort 2016

Bild: Bürgermeister Christoph Landscheidt (hintere Reihe Mitte rechts) und Vorsitzender der Initiative Stadtschützenfest Willi Gehlen (hintere Reihe Mitte links) wünschen allen Schützen "Gut Schuss" für das kommende Stadtschützenfest.

Noch zwei Wochen, dann erobern die Schützen wieder die Kamp-Lintforter Innenstadt. Am 9. Juli schießen die Schützenköniginnen und -könige ihr Stadtoberhaupt auf dem Prinzenplatz aus. Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt empfing gestern (30.06.) die Königspaare, Brudermeister und Vorsitzenden der Schützenvereine und Bruderschaften beim traditionellen Schützenempfang im Rathaus. "Das bürgerschaftliche Engagement in Kamp-Lintfort ist vielfältig. Das Schützenwesen ist ein lebendiger Teil davon, in dem sich viele Menschen ehrenamtlich engagieren. Dafür meinen herzlichen Dank", so der Bürgermeister.

In diesem Jahr schießen folgende Königspaare und Königinnen um die Stadtwürde:

  • Schützenverein Freischütz Kamperbruch: Königin Mirjam Wulfert
  • BGSV Bönninghardt Vierquartieren: König Hans-Dieter Pattberg mit Königin Kerstin Pattberg
  • Schützenverein Eintracht Altfeld Saalhoff: König Dieter Krausner mit Königin Ursula Krausner
  • Bruderschaft St. Michael Saalhoff: König Michael Lisken mit Königin Anne Hopmann
  • Bruderschaft St. Josef Kloster Kamp: König Heinz-Gerd Bachus mit Königin Bettina Bachus (Königspaar 2010)
  • Bruderschaft St. Bernhardus Rossenray: Königin Agnes Brugmann
  • Bruderschaft St. Johannes Nepomuk Alt-Lintfort: König Heinrich Ketelaars mit Königin Gabriele Ketelaars

Das Stadtschützenfest startet am 9. Juli um 13 Uhr mit dem traditionellen Festumzug der Königpaare am EK3. Mit musikalischer Unterstützung des Bundesschützenspielmannszugs Xanten geht es über die Moerser Straße zum Prinzenplatz. Das spannende Schießen mit der großen Armbrust beginnt um 14 Uhr. "Wir freuen uns sehr, dass wir wie in den Vorjahren wieder die Volksbank Niederrhein, die Sparkasse Duisburg und die Firma Partner Gerüstbau als Unterstützer gewinnen konnten", betonte Willi Gelen, Vorsitzender der Initiative Stadtschützenfest. Für das leibliche Wohl sorgen Anna Rigani (Restaurant Platon) und Angela Kersten (Café Prinz). Beim Laserschießen (ab 10 Jahre) können die Zuschauerinnen und Zuschauer für 1,- Euro selbst ins Schwarze treffen. Den Erlös spendet die Initiative Stadtschützenfest für karikative Zwecke. Wenn der Vogel schließlich fällt, wird der neue Stadtkönig oder die neue Stadtkönigin feierlich inthronisiert. Ein buntes Beiprogramm und das Fahnenschwenken runden die traditionelle Veranstaltung ab.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 01.07.2016, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Kadesreuther, Sonja

Telefon: 0 28 42 / 912-452
E-Mail: sonja.kadesreuther@kamp-lintfort.de