Inhalt
„Satt und sauber reicht?!“
06.10.2014
Chefarzt Dr. Khalid Murafi zu Gast beim Kindernest der Stadt Kamp-Lintfort
Welche Bedürfnisse haben Kinder und Kleinstkinder aus kinder- und jugendpsychatrischer Sicht? Was stärkt Kinder in ihrer Entwicklung? Wie können Fachleute aus dem medizinischen, dem Jugendhilfe- und dem entwicklungsfördernden Bereich möglichst effektiv zusammenwirken, um die Lebenswelt von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren zu verbessern? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich der Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Khalid Murafi. Auf Einladung des Kindernestes der Stadt Kamp-Lintfort referierte er in den vergangenen Tagen unter dem Titel "Satt und sauber reicht?!" im Rahmen einer Fortbildung in der Begegnungsstätte am Kloster Kamp.
"Wir konnten mit Dr. Murafi eine Koryphäe auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendpsychiartie gewinnen", betonte Sandra Schulz vom Kindernest. Nach seinem Medizinstudium war Murafi in der Urologie und Neurochirugie tätig. 2004 schloss er seine Facharztausbildung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ab. Nach Stationen in der Jugendpsychiatrie Marl-Sinsen und als ärztlicher Direktor der LWL Kinder- und Jugendpsychiatrieklinik in Hamm, ist er seit 2011 Chefarzt der Tagesklinik Walstedde in Drensteinfurt.
Die ersten neun Lebensmonate sind entscheidend für die Entwicklung und das seelische Wohl eines Kindes - das war eines von Murafis Credos an die rund 40 Fortbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer aus den medizinischen, pädagogischen und sozialpädagogischen Bereichen. Es sei enorm wichtig, sich die Zeit zu nehmen, die Lebenssituation von Kindern und Kleinstkindern zu verstehen, individuelle Bedarfe zu erkennen und Unterstützungsmöglichkeiten zu entwickeln, so der Kinder- und Jugendpsychiater. Umso besser, wenn dies berufsgruppenübergreifend geschieht.
"Mit Veranstaltungen wie diesen schaffen wir einen Rahmen, damit sich Kindertagesstätten, Therapeuten, Jugendhilfe und Ärzte noch stärker vernetzen und ein größeres gemeinsames Verständnis zu dem Thema entwickeln können. Denn schließlich haben wir alle ein Ziel: die gute Förderung und Entwicklung von Kindern", betonte André Heller, Abteilungsleiter des Allgemeinen Sozialen Dienstes im Jugendamt Kamp-Lintfort. Das Kindernest plant, einmal jährlich Veranstaltungen wie diese zu unterschiedlichen Themen anzubieten.
Fazit: Ein rundherum gelungener Fortbildungsnachmittag, der zum Denken, Handeln und Verändern ermutigte.
Freuten sich über viel neuen Input (v.l.n.r.): Brigitte Barz-Köpe, André Heller, Sandra Schulz (alle Stadt Kamp-Lintfort) und Petra Treeter (Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers) (vorne rechts) mit Dr. Khalid Murafi (2.v.r.).
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 06.10.2014, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Brambosch, Jasmin
Telefon: 0 28 42 / 9 08 27-13
E-Mail:
jasmin.brambosch@kamp-lintfort.de
Dreier, Sarah
Telefon: 0 28 42 / 9 11 88-46
E-Mail:
sarah.dreier@kamp-lintfort.de