Inhalt
RVR stellt weitere Fläche für wir4-Region in Aussicht
14.09.2011
Ein gemeinsamer Besprechungstermin der wir4-Bürgermeister Norbert Ballhaus, Dr. Christoph Landscheidt, Harald Lenßen und Hans-Theo Mennicken fand Montag, 12. September, beim Regionalverband Ruhr (RVR) in Essen statt. Ziel des Gesprächs war es, die geplanten Logistikstandorte in Kamp-Lintfort und im Kohlenhuck in Moers für zukünftige Entwicklungen voranzubringen. Dort sollen als gemeinsame Option Flächen für Unternehmen entstehen.
Fortsetzung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit bei gewerblicher Flächenentwicklung
Zunächst hat nur die Kohlenlagerfläche des Kamp-Lintforter Bergwerks West als sogenannte „interkommunale Fläche" der wir-4 Region eine Chance auf Genehmigung. Die im Süden Kamp-Lintforts liegende Fläche kann über das bestehende Werksgleis bimodal erschlossen und nach Stilllegung des Bergwerks schnell mobilisiert werden. Mit der Logport Ruhr GmbH, welche die Fläche gerne entwickeln und zeitnah in Wert setzen möchte, steht ein starker Partner bereit. Der für die Logport Ruhr GmbH bedeutsame Standortfaktor des bimodalen Anschlusses könnte zudem den Erhalt des vorhandenen Gleisnetzes sichern und sich positiv auf die Realisierungschancen eines durchgehenden Personenzugverkehres von Duisburg über Moers nach Kamp-Lintfort („Niederrheinbahn") auswirken. Erst nach der planerischen Füllung dieses Bereichs könne über weitere Ansätze für den Bereich Kohlenhuck geredet werden, so das Fazit des Gesprächs. Ein weiteres Ergebnis: Eine schnelle Entwicklung wäre nur für die Kohlenlagerfläche möglich. Dies würde der von der geplanten Stilllegung des Bergwerks West betroffenen Region entgegenkommen. Durch die nicht vorhandenen beziehungsweise nicht geplanten Industrieflächen in Neukirchen-Vluyn und Rheinberg wird die Flächenausweisung in Kamp-Lintfort und Moers im Rahmen von wir4 begünstigt.
Bürgermeister bleiben im Gespräch
Die Bürgermeister bleiben mit den Verantwortlichen des RVR im Gespräch. Der RVR wird zu einer der nächsten Sitzungen der wir4-Wirtschaftsförderung eingeladen. In Moers ist die Ausrichtung und Größe der Gewerbe- und Industrieflächen weiterhin lokal in der Diskussion. Der RVR hatte vor kurzem festgestellt, dass entgegen vorheriger Einschätzung in Moers Flächen in der Größe von fast 35 Hektar möglich wären. Diese könnten in das Gemeinschaftsprojekt eingebracht werden.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 14.09.2011, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Landscheidt, Prof. Dr. Christoph
Telefon: 0 28 42 / 912-357
E-Mail:
christoph.landscheidt@kamp-lintfort.de