Inhalt

Regierungspräsidentin überreicht der Sparkasse Duisburg drei Stiftungsurkunden

21.12.2010

Gruppenbild bei der Übergabe der Stiftungsurkunden

Die Gründung drei neuer Stiftungen durch die Sparkasse Duisburg wurde nun vom Innenministerium des Landes NRW anerkannt. Am 20.12.2010 fand die Übergabe der Stiftungsurkunden durch die Regierungspräsidentin Anne Lütkes in den Räumen der Sparkasse Duisburg statt.

Die Stiftungen sind mit einem Gründungskapital von insgesamt 4,47 Mio. Euro ausgestattet. Zwei dieser Stiftungen fördern in den Trägergebieten Duisburg und Kamp-Lintfort die Lebensbereiche von Kindern und Jugendlichen (Erziehung, Bildung, Ausbildung, Gesundheit, Freizeitgestaltung). Der Stiftungszweck der dritten Stiftung im Trägergebiet Duisburg fördert den Breitensport und die Duisburger Sportvereine.

"Die Entwicklung und Zukunft unserer Kinder hängt heute mehr denn je entscheidend von wirtschaftlichen Umfeldbedingungen ab. Kinderarmut ist ein aktuelles Problem, auch hier vor Ort, und bedeutet unzureichende Bildung und soziale Ausgrenzung" erläutert Hans-Werner Tomalak, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Duisburg, die Motivation für das Engagement des örtlichen Kreditinstitutes. Er betont: "Wir wollen mehr Chancengerechtigkeit für sozial und finanziell benachteiligte Kinder und Jugendliche erreichen."

Die Stiftungen im Trägergebiet Duisburg starten in 2010 mit einem Stiftungskapital von insgesamt 4 Mio. Euro und die Stiftung im Trägergebiet Kamp-Lintfort mit 470.000 Euro. Dies entspricht den Anteilen der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am Sparkassenzweckverband.

Gesellschaftliche Verantwortung hat die Sparkasse Duisburg bereits mit zwei weiteren Stiftungen übernommen. 1969 gründete sie die Altenheim-Stiftung der Stadtsparkasse Duisburg anlässlich des 125jährigen Firmenjubiläums der damaligen Stadtsparkasse Duisburg. 2004 gründete sie anlässlich der Fusion der Stadtsparkassen Duisburg und Kamp-Lintfort die Sparkasse Duisburg-Stiftung, deren Stiftungskapital 9 Mio. Euro beträgt und in diesem Jahr 258.000 Euro für gemeinnützige Projekte in Duisburg und Kamp-Lintfort ausgeschüttet hat.

Entsprechend ihrem am Gemeinwohl orientierten Selbstverständnis ist die Sparkasse Duisburg mit der wirtschaftlichen Entwicklung in ihrer Region besonders eng verbunden. "Soziales Engagement und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Privatpersonen und Unternehmen werden immer notwendiger" appelliert Tomalak an die Duisburger und Kamp-Lintforter Wirtschaftsunternehmen und Privatpersonen, die aufgrund ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse in der Lage sind, sich ähnlich wie die Sparkasse Duisburg zu engagieren.

Um soziales Engagement nachhaltig zu sichern und auf eine breite Basis zu stellen hat die Sparkasse Duisburg zusätzlich zu ihren Stiftungen eine Stiftergemeinschaft gegründet. Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Duisburg bündelt das Wirken vieler Stifter und Spender für verschiedene Zwecke. Bereits ab einer Summe von 15.000 Euro kann jeder zum Stifter werden.

Die Stiftung der Sparkasse Duisburg "Unsere Kinder - unsere Zukunft"

Diese Stiftung unterstützt Erziehung, Bildung, Ausbildung aber auch Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen im Trägergebiet Duisburg. Projekte der Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit sowie des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes sollen aktiv gefördert werden. Angebote zur Förderung der Erziehung in der Familie werden ebenso unterstützt wie Maßnahmen, die das Zusammenleben von Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft fördern.

Das Gründungskapital beträgt zunächst 2 Mio. Euro und soll aus Mitteln der Sparkasse Duisburg weiter aufgestockt werden.

Das Kuratorium dieser Stiftung ist wie folgt besetzt:

  • Hans-Werner Tomalak, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Duisburg
  • Karl Janssen, Beigeordneter und Dezernent für Familie, Bildung und Kultur Stadt Duisburg
  • Uwe Haddenhorst, Vorstandsmitglied Sparkasse Duisburg
  • Berend Virgils, Hauptabteilungsleiter Sparkasse Duisburg
  • Peter Ibe, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses
  • Ellen Pflug, Stellvertretende Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses

Sportstiftung der Sparkasse Duisburg

Mit der Gründung der Sportstiftung erkennt der Vorstand der Sparkasse Duisburg die ehrenamtliche Arbeit in den Sportvereinen und deren integrative und soziale Leistungen an. Hier wird werden Werte wie Leistungs- und Wettbewerbsorientierung sowie Fairness und Teamgeist vermittelt - Werte, die auch in der weiteren persönlichen und beruflichen Entwicklung der jungen Menschen wichtig sind. Neben der Unterstützung des Ehrenamtes im Sport sollen auch Sportveranstaltungen, die Unterhaltung von sportlich genutzter Flächen, Förderung sportlicher Talente sowie die Ehrung erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler gefördert werden.

Die Stiftung soll den Duisburger Sport nachhaltig fördern und den Ruf Duisburgs als Sportstadt weiter stärken. Das Gründungskapital beträgt zunächst 2 Mio. Euro und soll aus Mitteln der Sparkasse Duisburg auch weiter aufgestockt werden.

Das Kuratorium der "Sportstiftung der Sparkasse Duisburg" ist wie folgt besetzt:

  • Hans-Werner Tomalak, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Duisburg
  • Adolf Sauerland, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg
  • Uwe Haddenhorst, Vorstandsmitglied Sparkasse Duisburg
  • Berend Virgils, Hauptabteilungsleiter Sparkasse Duisburg
  • Herbert Mettler, Vorsitzender des Betriebsausschusses DuisburgSport
  • Rainer Enzweiler, Stellvertretender Vorsitzender des Betriebsausschusses DuisburgSport

Stiftung "Kinder und Jugend in Kamp-Lintfort"

Diese Stiftung unterstützt Erziehung, Bildung, Ausbildung aber auch Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen im Trägergebiet Kamp-Lintfort. Projekte der Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit sowie des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes sollen aktiv gefördert werden. Angebote zur Förderung der Erziehung in der Familie werden ebenso unterstützt wie Maßnahmen, die das Zusammenleben von Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft fördern.

Das Gründungskapital beträgt zunächst 470.000 Euro und soll aus Mitteln der Sparkasse Duisburg weiter aufgestockt werden.

Das Kuratorium der Stiftung der Sparkasse Duisburg "Kinder und Jugend in Kamp-Lintfort" ist wie folgt besetzt:

  • Hans-Werner Tomalak Vorstandsvorsitzender Sparkasse Duisburg
  • Dr. Christoph Müllmann Erster Beigeordneter der Stadt Kamp-Lintfort
  • Uwe Haddenhorst Vorstandsmitglied Sparkasse Duisburg
  • Berend Virgils Hauptabteilungsleiter Sparkasse Duisburg
  • Simon Lisken Ratsmitglied der Stadt Kamp-Lintfort
  • René Schneider Ratsmitglied der Stadt Kamp-Lintfort

(Presseinformation der Sparkasse Duisburg vom 20.12.2010)