Inhalt

NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin besucht Vossloh-Schwabe Optoelectronic GmbH & Co. KG

17.08.2012

Unternehmen entwickelt im Technologiepark Dieprahm LEDs für den weltweiten Einsatz

Volker Neu, General Manager LED bei der Vossloh-Schwabe Optoelectronic GmbH & Co. KG, führte NRW- Wirtschaftsminister Garrelt Duin, Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt und den Landtagsabgeordneten René Schneider durch den Showroom des Unternehmens.
Volker Neu, General Manager LED bei der Vossloh-Schwabe Optoelectronic
GmbH & Co. KG, führte NRW- Wirtschaftsminister Garrelt Duin, Bürgermeister
Dr. Christoph Landscheidt und den Landtagsabgeordneten René Schneider
durch den Showroom des Unternehmens.

Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt, dem Landtagsabgeordneten René Schneider und Wirtschaftsförderer Dieter Tenhaeff besuchte Garrelt Duin, seit Juni 2012 Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen, am Donnerstag die Firma Vossloh-Schwabe Optoelectronic GmbH & Co. KG im Technologiepark Dieprahm. Der Besuch des Ministers fand im Rahmen einer Initiative des Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) statt. Auf dem Besuchsprogramm standen u.a. eine Präsentation des Unternehmens sowie eine Führung durch den Betrieb und eine Besichtigung des Showrooms.

Die Laufbahn der Vossloh-Schwabe Optoelectronic GmbH & Co. KG begann im Jahr 1979 mit der Gründung des Vorgängerunternehmens als Vertrieb optoelektronischer Bauteile. Zunächst war Rheinberg Standort des Unternehmens, der Umzug in das rund 4.800 qm große Produktions- und Verwaltungsgebäude an der Carl-Friedrich-Gauß-Straße 3 folgte im Jahr 1995.
Am Standort Kamp-Lintfort entwickeln, fertigen und vertreiben derzeit über 100 Mitarbeiter einbaufertige LED-Systemlösungen für den Beleuchtungsmarkt. Dabei gehört die Vossloh-Schwabe Optoelectronic GmbH & Co. KG heute zu den Technologieführern auf dem Markt. Die Produkte des Unternehmens sind in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen weltweit im Einsatz.

 

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 17.08.2012, www.kamp-lintfort.de)