Inhalt

Neues Linienkonzept der NIAG vorgestellt

10.03.2010

Hochschule erhält eigene Haltestelle - Waldfriedhof umstiegsfrei erreichbar

In der Stadtentwicklungsausschusssitzung am 09.03.2010 hat die NIAG ihre Planungen zu einem leicht geänderten Busliniennetz in Kamp-Lintfort vorgestellt. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Anbindung der Hochschule Rhein-Waal. „Die direkte Anbindung der Hochschule an die umliegenden Städte und Gemeinden ist ein weiterer Schritt für die Einbindung der Hochschule in die Region", bewertet Bürgermeister Dr. Landscheidt die Planungen der NIAG zum Fahrplanwechsel am 13.06.2010 positiv. Die neue Haltestelle „Hochschule Rhein-Waal" an der Südstraße wird dann in den Hauptverkehrszeiten durch die Linien SB 30 und 1 angefahren. „Solange wir noch keine Bahnanbindung haben ist der 30-Minutentakt in den Spitzenstunden nach Duisburg Hbf über Moers eine wichtige Neuerung", betont Dr. Landscheidt.

Neben der Anbindung der Hochschule sollen auch wichtige Ziele im Stadtgebiet direkt miteinander verbunden werden. Auf dem bisherigen Linienweg der 911 verbindet ab Juni wieder die Linie 2 als reine Stadtlinie im Halbstundentakt das südwestliche Stadtgebiet mit der Innenstadt. Die Linie 911 fährt aus Moers kommend im Viertelstundentakt nur noch bis zur Haltestelle Neues Rathaus. „Wir wollen durch die Reaktivierung der Linie 2 mit leicht verändertem Linienweg den Anfragen zu einer direkten Busverbindung des Waldfriedhofes mit den Stadtteilen Gestfeld und Geisbruch nachkommen" erklärt Andreas Meuskens, Niederlassungsleiter der NIAG in Moers.

Die Politik begrüßte die Planungen und stimmte dem Vorhaben zu.

Wie Andreas Meuskens mitteilte, werden detailliertere Informationen zum Fahrplan und Liniennetz im Vorfeld der Fahrplanänderung über die Presse und das NIAG Kundencenter bekannt gegeben.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 10.03.2010, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Gogol, Arne

Telefon: 0 28 42 / 912-325
E-Mail: arne.gogol@kamp-lintfort.de