Inhalt
Mit dem Rollator-Führerschein fit für den Winter
23.11.2017
Zehn Seniorinnen bekamen ihren Führerschein im Lintforter Turnverein
Die Expertinnen überprüfen die Rollatoren auf ihre Verkehrstauglichkeit
Im Rahmen des Programms „Bewegt ÄLTER werden in NRW!“ wurde am Mittwoch, 15. November, durch das gemeinsame Quartiersbüro Mitte, dem Kreissportbund Wesel und dem Lintforter Turnverein zum Rollator-Training aufgerufen. Zehn Kamp-Lintforter Damen machten mit und erhielten am Ende ihren Rollator-Führerschein. Mit Hilfe eines Parcours zeigte die Trainerin Ute Kößlinger den Seniorinnen den richtigen Umgang mit ihren Rollatoren, gab Tipps und Tricks für unebene Wege, Hindernisse und hohe Bordsteinkanten.
Ute Kößlinger, Leiterin des Workshops, gab persönliche Tipps zum richtigen Umgang mit dem Rollator
Am Mittwoch, 22. November, folgt ein zweiter Workshop zum Trainieren des Gleichgewichts. Wieder im Vereinsheim des Lintforter Turnvereins wird eine Art Gleichgewichts-Trimm-dich-Pfad aufgebaut. Ähnlich wie beim Rollator-Führerschein leitet Ute Kößlinger die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils einzeln durch den Parcours. In der Zwischenzeit können die anderen Seniorinnen und Senioren im Raum nebenan eine Suppe genießen und sich unterhalten.
Das Gleichgewicht zu trainieren ist besonders im höheren Alter wichtig. Circa ab dem 60. Lebensjahr stellen sich die ersten Einschränkungen des Gleichgewichtsinns ein und die Reaktionen werden langsamer. Gezielte Übungen helfen dabei fit und selbstständig zu bleiben sowie Stürze zu verhindern.
Der Gleichgewichts-trimm-dich-Pfad kann zwischen 10 Uhr und 14 Uhr im Vereinsheim des Lintforter Turnvereins, Eyller Straße 45, getestet werden. Interessierte sollten ein Paar dicke Socken mitbringen.
Für weitere Informationen steht Eva Dregger, Quartiersentwicklung, unter der Telefonnummer 02842 912-271 oder per E-Mail eva.dregger@kamp-lintfort.de zur Verfügung.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 23.11.2017, www.kamp-lintfort.de)