Inhalt
Kunst & Genuss 2015 in Kamp-Lintfort
20.05.2015
Ein Markt für schöne Dinge, ein Genuss für Augen und Gaumen. Eine bunte Mischung aus künstlerischen Schätzen, handwerklichen Erzeugnissen und kulinarischen Spezialitäten präsentiert sich am 30. Mai zum ersten Mal in Kamp-Lintfort. Die Fußgängerzone der Moerser Straße von Photo Porst bis zum Busbahnhof verwandelt sich von 11 bis 18 Uhr in eine Künstlermeile. Die zahlreichen Aussteller zeigen handwerkliche Kunstwerke sowie Nützliches und Schönes. Bilder und Gemälde verschiedener Stilrichtungen von heimischen und auswertigen Künstler zeigen die große Kreativität im Umgang mit Farbe. Die Vielfalt an ausgefallenen Schmuckstücken und dekorativen Handwerksarbeiten aus Stoff oder Holz kann bei einem gemütlichen Bummel bestaunt werden.
Zum Beispiel zeigen die Kamp-Lintforter Künstlerinnen Dagmar Blazejczak und Ulrike Kistner unter anderem ihre Acrylbilder und Nina Boos wird ihre farbenfrohen Cartoons ausstellen. Individuelle Accessoires aus Stoff von Tanja Lukas, Holzarbeiten des Moerser Christian Collin sowie Papierfaltarbeiten der Sekundarschule Kamp-Lintfort gehören zur bunten Mischung der schönen Dinge. Andreas Verführt von der Galerie Schürmann lädt zu einer Ausstellungseröffnung ein und Studenten der Hochschule Rhein-Waal beteiligen sich auch an der Veranstaltung.
Feinschmeckern wird ebenfalls vieles geboten. Nicht nur besondere Öle, Essige und Marmeladen verführen zum Probieren, auch kulinarische Leckereien laden ein. Spanische und portugiesische Spezialitäten sowie besondere Weine aus dem Libanon von Ars Gustandi werden angeboten. Der Biolandhof Frohnenbruch aus Kamp-Lintfort stellt sich mit Köstlichkeiten aus der heimischen Landwirtschaft vor.
Die Stadt Kamp-Lintfort nutzt "Kunst & Genuss" als Auftaktveranstaltung zur Bewerbung der Landesgartenschau 2020. Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden den ganzen Tag an einem Info-Stand die Bürger über die Vorbereitungen dazu informieren und ein Auto soll themengerecht bemalt werden. Außerdem können kleine und große Besucher in einem Farbenzelt 10x10 cm große Leinwände mit Motiven zur Landesgartenschau bemalen. Das Farbenzelt wird in Zusammenarbeit der Händlergemeinschaft Altstadt, der Malschule Kamp-Lintfort von Michaela Vahrenholt und der Stadt Kamp-Lintfort betreut. "Die Landesgartenschau 2020 ist ein Thema, das zur Zeit viele Menschen in Kamp-Lintfort bewegt", sagen Angelika Sturmeit und Andreas Wiesner von der Händlergemeinschaft „Altstadt" und Initiatoren der Veranstaltung.
Professor Dr. Christoph Landscheidt konnte als Schirmherr von "Kunst & Genuss 2015" gewonnen werden, welche sicher eine Bereicherung für Kamp-Lintfort sein wird.
Downloads
Informationen zum Öffnen und Speichern von PDF-Dokumenten finden Sie in unserer Hilfe.