Inhalt

Königspaare kämpfen beim 24. Kamp-Lintforter Stadtschützenfest am 9. Juli 2011 um die Stadtkönigswürde

01.07.2011

Eine Woche vor dem Stadtschützenfest lud Bürgermeister Dr. Landscheidt die Königspaare der Kloster- und Hochschulstadt zum Empfang ins Rathaus

„Das Stadtschützenfest hat Tradition in unserer Stadt. Deshalb freue ich mich ganz besonders, Sie heute hier begrüßen zu dürfen." Mit diesen Worten empfing Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt am Donnerstagabend die Königspaare, Brudermeister und Vorsitzenden der Kamp-Lintforter Schützenvereine und Bruderschaften. Eine Woche vor dem Stadtschützenfest hatte er zum gegenseitigen Kennenlernen und zum gemeinsamen Gedanken- und Erfahrungsaustausch im Rahmen des traditionellen Schützenempfangs in das Foyer des Rathauses geladen. Vertreten wurden die Schützengesellschaften in diesem Jahr durch folgende Königspaare:

  • Reiner und Sandra Kühne (Schützenverein Eintracht Altfeld-Saalhoff 1911 e.V.)
  • Kerstin und Michael Seelen (St. Bernhardus Bruderschaft Rossenray)
  • Klaus de Raet und Gaby Kietzmann (Schützenverein Tell)
  • Stefan und Anke Rothkopf (St. Michael Schützenbruderschaft Saalhoff)
  • Stephan Schulz und Sabrina Kalinke (BSV Eintracht Bönninghardt Vierquartieren)
  • Monika Schmidt (St. Sebastianus Schützenbruderschaft Camperbruch)
  • Heinz Gerd Bachus und Bettina Schmidt (St. Josef Schützenbruderschaft Kloster Kamp)
  • Christoph und Anni Kämmerling (St. Johannes Nepomuk Schützenbruderschaft Alt-Lintfort)
  • Doreen Guttmann und Marcel Weirich (Freischütz Kamperbruch)

Schützenempfang 2011

Das 24. Kamp-Lintforter Stadtschützenfest findet am Samstag, dem 9. Juli 2011 statt. Los geht es um 13.15 Uhr, wenn alle weltlichen Schützenvereine und kirchlichen Schützenbruderschaften zum großen Festzug auf dem Prinzenplatz antreten. Von dort aus führt der feierliche Schützenumzug durch die Fußgängerzone zum Rathausvorplatz, wo um 14.00 Uhr das Schießen um die Stadtkönigswürde beginnt. Mit ihren Ehrenschüssen werden Schirmherr Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt und der amtierende Stadtschützenkönig Karl-Heinz Völkel das Königsschießen eröffnen. Dann treten die Kandidaten an, die sich im Vorfeld bereits die Königswürde ihres Vereins bzw. ihrer Bruderschaft erkämpft hatten.

Parallel zum Königsschießen gibt es auch in diesem Jahr wieder das beliebte Laserschießen, an dem sowohl Erwachsene als auch Kinder ab 10 Jahren teilnehmen können. Und auch an die ganz Kleinen wurde gedacht: Sie können sich auf der Hüpfburg so richtig austoben.

Wenn der Vogel schließlich gefallen ist und der neue Stadtkönig oder die neue Stadtkönigin feststeht, wird auch das Laserschießen beendet und die der Siegers feierlich geehrt. Dann wird Alt-König Karl-Heinz Völkel die Königskette an seinen Nachfolger weitergeben. Abschließend folgt dann das traditionelle Fahnenschwenken zu Ehren des neuen Stadtkönigspaares.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 01.07.2011, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Ventzke, Sandra

Telefon: 0 28 42 / 912-145
E-Mail: sandra.ventzke@kamp-lintfort.de

Krams, Sarah

Telefon: 0 28 42 / 912-300
E-Mail: sarah.krams@kamp-lintfort.de