Inhalt

KiTa “Tausendfüßler” bleibt Familienzentrum

30.11.2011

Rezertifizierung ist geschafft

Auch die Kinder des "Tausendfüßlers" freuen sich über die Rezertifizierung des Familienzentrums.
Auch die Kinder des "Tausendfüßlers" freuen sich über die Rezertifizierung
des Familienzentrums

Alle vier Jahre ist es in den Familienzentren soweit: Die aufwändige Rezertifizierung zum "Familienzentrum NRW" steht dann vor der Tür. "Diese Kraftanstrengung hat das gesamte engagierte Team meiner Einrichtung wieder mit sehr großem Erfolg gemeistert", freut sich Heike Spilut, Leiterin des Familienzentrums. Ganz besonders stolz ist das „Tausendfüßler"-Team über die Begründung, die das Kooperationsinstitut der Freien Universität Berlin im Auftrag des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW (MFKJKS) dazu angeführt hat: Es wurden nicht nur alle acht Bereiche mit "gütesiegelfähiger Qualität" bewertet, sondern gleich mehrere Bereiche mit "einer außerordentlichen Leistungsvielfalt".
"Am meisten haben wir uns über die Bewertung im Bereich Kommunikation gefreut. Das zeichnet aus, dass wir unsere Einrichtung durch verschiedenste Angebote auch nach Außen öffnen. Wir freuen uns, Familien aus Kamp-Lintfort in den Kursen und Tagesaktivitäten begrüßen zu dürfen", so Heike Spilut.
Als ersters der mittlerweile fünf Familienzentren in Kamp-Lintfort hat sich der "Tausendfüßler" längst „bewährt" und bleibt weiterhin ein wichtiges Zentrum eines Netzwerks mit vielfältigen familien- und kinderunterstützenden Angeboten.

 

Wie in allen Familienzentren wird auch im „Tausendfüßler" eng mit unterschiedlichen Kooperationspartnern wie Jugendamt, Grundschulen oder auch Altenheimen zusammengearbeitet, um den Familien in allen Lebenslagen unterstützend zur Seite zu stehen.

Ein besonderer Schwerpunkt bleibt weiterhin gesunde Ernährung und viel Bewegung. Auch hier gibt es eine weitere Verbesserung: Seit November brauchen die Kinder kein Frühstück mehr von zu Hause mitzubringen. Ein reichhaltiges und wertvolles Frühstück steht fortan jedem Kind zu Verfügung. So lernt es nebenbei auch wieder ein Stück Selbständigkeit, denn einkaufen, das Frühstück selbst auszuwählen und zuzubereiten, bringt den Kleinen einen ganz anderen Blick auf die das Thema Ernährung. „Ein leckerer und dazu noch gesunder Start in den Tag, den sogar unsere Kleinsten in der Flohgruppe gerne nutzen", so die begeisterte Leiterin.

 

 

 

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 30.11.2011, www.kamp-lintfort.de)