Inhalt

KALI AKTIV: Engagement macht stark!

25.06.2024

Ehrenamtstreff 2024

Ehrenamtliche tauschen sich beim Ehrenamtstreff „Aktiv in Kamp-Lintfort“ aus

Der Ehrenamtstreff wird als gesellige Austauschmöglichkeit für interessierte Ehrenamtliche zweimal jährlich von Lilli Heisler und Anke Stark vom Team der Freiwilligenagentur KALI AKTIV in Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen, Vereinen etc. organisiert.

Im Juni 2024 fand der Ehrenamtstreff in Kooperation mit dem Lintforter Turnverein 1927 e.V. statt. Das ehrenamtliche Team rund um die Geschäftsführerin Ulrike Plitt des LTVs hatte dafür das Vereinsheim mit Tischen und Stühlen eingerichtet und dekoriert. Erika Weeke, Monika Förster und Ute Prinz vom LTV sorgten für einen kleinen Imbiss und Getränke, die vom Verein zur Verfügung gestellt wurden.

Die stellvertretende Bürgermeisterin Barbara Drese, der Hausherr und 1. Vorsitzende des Lintforter Turnvereins, Willi Schreurs sowie Ulrike Plitt bedankten sich in ihren kurzen Ansprachen für das vielfältige Engagement der Ehrenamtlichen in Kamp-Lintfort. „Es ist dabei egal, ob Sie sich fünf Stunden pro Woche oder 5 Stunden im Monat engagieren. Ihnen allen gebührt ein großer Dank auch von Seiten der Stadtverwaltung Kamp-Lintfort,“ erklärte Barbara Drese.

 „Es ist immer wieder faszinierend, wie breit gefächert das ehrenamtliche Engagement in Kamp-Lintfort ist“, berichtet Anke Stark. Alle Teilnehmer*innen kamen schnell ins Gespräch und tauschten sich über „ihr Ehrenamt“ aus. Gerda Theisen berichtete begeistert über ihre Rikschafahrten mit den Bewohner*innen des Friederike-Fliedner-Hauses. Edgar Stary hat eine Abfallpatenschaft übernommen und freut sich: „Das Müllaufkommen hat sich schon deutlich verringert und immer mehr Bürger*innen und Bürger übernehmen eine Abfallpatenschaft“. Ellen Mozdzien ist pensionierte Lehrerin und Lesepatin an der Ernst-Reuter-Schule. Sie erzählte Anke Stark freudig: „Ich habe heute auch Damen von LesART e.V. kennengelernt und mich mit ihnen ausgetauscht.“ Anke Stark bat die Teilnehmer*innen, dass sie die Organisation, für die sie ehrenamtlich tätig sind, auf große weiße Flipchartblätter schreiben. Diese Blätter sind am Ende voll beschrieben und Armin Mesenhol von der Fördergemeinschaft für Bergmannstradition sagte lachend: „Ich kann auch noch den Förderturm dazu malen.“ Gesagt, getan! Alle waren sich einig: „Engagement macht stark!“ und das Motto wurde auf einem Foto mit den Ehrenamtlichen festgehalten.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 25.06.2024, www.kamp-lintfort.de)