Inhalt
Jedem Kind einen Theaterbesuch
23.11.2012
Volksbank unterstützt zum zweiten Mal das erfolgreiche Kindertheaterprojekt
Bildunterschrift:
vorne: Kinder der Kindertagesstätte AWO Altes Rathaus
hinten von links nach rechts:Werner Faasen, Guido Lohmann (beide Volks-
bank Niederrhein), Dr. Christoph Müllmann ( Kulturdezernent), Frau
Sarah Lomme (Volksbank Niederrhein), Ilona Haje (Kulturbüro),"Sam"
mit Begleitung, Daniele Heese, Stefan Ey (Burghofbühne Dinslaken),
Thorsten Weckherlin (Intendant der Burghofbühne), Erzieherinnender AWO-Kita
„Ins-Theater-gehen fördert den Charakter und die Phantasie", stellt der Intendant der Burghofbühne Thorsten Weckherlin fest. „Deswegen fördert die Volksbank Niederrhein zum 2. Male das Projekt", bestätigt Guido Lohmann vom Vorstand der Volksbank Niederrhein die These des Theatermachers.
„Siebzehn Kindergärten mit etwa 500 Kindern werden bis Ende November 2012 Theaterluft geschnuppert haben" zieht Dr. Christoph Müllmann, Jugend-und Kulturdezernent der Stadt Kamp-Lintfort eine erste Bilanz und freut sich, "dass wir, dank des Engagements der Volksbank und des Landestheater Burghofbühne, auch im Jahre 2012 so viele Kinder kostenlos in diesen Genuss bringen können."
Etwa 385 Kinder haben bereits hinter die Kulissen der Stadthalle geschaut. Wo ziehen sich die Schauspieler um? Wie funktioniert die Bühnenbeleuchtung? Ob die Sessel in der Stadthalle wohl bequem sind? Garderobenluft schnuppern, Technik erklärt bekommen und eine Sitzprobe machen, all das gehört bei „Jedem Kind einen Theaterbesuch" dazu. Einen echten Schauspieler hautnah erleben, das ist etwas anderes, als vor dem Fernseher zu sitzen. Auf Sitzkissen, direkt vor "Sturm und Wurm" mitten auf der Bühne in der Stadthalle können die Kinder dieses Stück verfolgen.
Am 22.11.2012 haben 20 Kinder der AWO-Kindertagesstätte Altes Rathaus die Geschichte von Herrn Sturm (Daniele Heese), der eine Freundschaft mit einem Wurm namens Knallknut eingeht, verfolgt. Sie machten eine Zugreise und erlebten sehr unterschiedliche Fahrgäste, auch ausländische. Ganz nebenbei wurde den Kindern spielerisch etwas über Toleranz vermittelt. „Das ist witzig, eine super Sache und der Schauspieler, einer, der sein Handwerk versteht!", so die überzeugten Erzieherinnen.
Die Kinder waren begeistert und klatschten mit, während Herr Sturm mit dem Wurm auf der Ukulele Musik machte. Sie freuten sich auch, dass der Hund Sam, das Maskottchen der Volksbank, mit Ihnen zusammen das Stück ansah und nach der Aufführung an alle Kinder Gummibärchen verteilte.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 23.11.2012, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Haje, Ilona
Telefon: 0 28 42 / 912-290
E-Mail:
ilona.haje@kamp-lintfort.de