Inhalt
Im Kaufland Kamp-Lintfort startet das Ausbildungsprojekt „Azubis führen einen Markt“
06.01.2014
Bürgermeister Landscheidt übernimmt Schirmherrschaft für unternehmensweites Projekt
Gestern wurde die Verantwortung für das Kaufland in Kamp-Lintfort in der Moerser Straße für vier Wochen an über 100 Auszubildende übertragen. Kaufland-Hausleiterin Claudia de Beyer hat symbolisch einen Schlüssel an die zukünftigen Azubi-Hausleiter Matthias Wientzek und Almir Hegic übergeben. An dieser Schlüsselübergabe nahm auch Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt teil, der die Schirmherrschaft für dieses Ausbildungsprojekt übernommen hat.
"Ich finde es eine tolle Sache, Auszubildende auf diese Art und Weise in die Organisation einer Filiale einzubeziehen. Verantwortung zu übernehmen, kann man nur lernen, wenn man sie auch hat. Deshalb wünsche ich den Auszubildenden toi toi toi für die nächsten vier Wochen", so Landscheidt bei seiner Begrüßung.
Heute startet das Ausbildungsprojekt "Azubis führen einen Markt". Ausschließlich Auszubildende werden für vier Wochen den Markt eigenverantwortlich leiten und können zeigen, was sie bisher in ihrer Ausbildung gelernt haben. Die rund 100 Führungskräfte und Mitarbeiter, welche sonst im Markt tätig sind, arbeiten während der Projektzeit in anderen Kaufland-Märkten oder sind im Urlaub.
Die Auszubildenden sind im zweiten und dritten Ausbildungsjahr zur Kauffrau/-mann im Einzelhandel. Für die Teilnahme an diesem Projekt konnten sie sich bewerben. Die Auswahl erfolgte über ein Assessment-Center. In Abstimmung mit den Auszubildenden und aufgrund ihrer Qualifikationen und Stärken wurden so sämtliche Marktpositionen besetzt. Die jungen Nachwuchskräfte wurden in den vergangenen Monaten durch Schulungen in Mitarbeiterführung, Kundenfreundlichkeit, Betriebswirtschaft und Marktorganisation sorgfältig auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Zudem wurden sie entweder in ihrer Heimatfiliale oder in der Projektfiliale von erfahrenen Mitarbeitern in ihre neuen Aufgaben eingearbeitet.
Die Auszubildenden sind für alle Marktabläufe verantwortlich, wie zum Beispiel Bestellung, Annahme und Platzierung der Ware, Qualitäts- und Frischekontrolle, Planung des Personaleinsatzes, Besetzung der Kassen, Abwicklung der Kundenanfragen und vieles mehr. Ziel von Kaufland ist es, Führungskräfte aus den eigenen Reihen zu entwickeln. Daher führt das Unternehmen, seit 2002 jährlich, dieses Projekt durch. Die Auszubildenden erhalten dadurch tiefere Einblicke in die Vielfalt und Verantwortung ihrer zukünftigen Tätigkeit.
Bürgermeister Landscheidt (Mitte) mit den Azubi-Marktleitern Matthias Wientzek und Almir Hegic (4. und 5. von rechts) sowie weiteren Führungs- und Nachwuchsführungskräften der Firma Kaufland.
(Pressemitteilung der Fa. Kaufland, www.kaufland.de)