Inhalt

Hexion plant neues Technologiezentrum in Kamp-Lintfort

17.12.2016

COLUMBUS, Ohio - (16. Dezember, 2016) – Hexion Inc. (“Hexion” oder das “Unternehmen”) gab heute die Pläne zum Bau eines neuen europäischen Technologiezentrums in Kamp-Lintfort bekannt. Die neue Anlage wird die Arbeit von mehreren Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in der Nähe von Duisburg ersetzen.

Die Anlage befindet sich im Technologiepark von Dieprahm und umfasst ein bereits bestehendes Bürogebäude mit 1400 Quadratmetern Bürofläche. Zusätzlich hierzu soll ein 1.600 Quadratmeter großes Labor entstehen.

"Das neue Werk in Kamp-Lintfort wird zusätzliche Kapazitäten schaffen, die Innovationsmöglichkeiten erhöhen und das Wachstum fördern", so Craig Morrison, Chairman, President und CEO von Hexion. "Indem wir bislang dezentrale Bereiche zusammenführen, werden wir noch besser dazu in der Lage sein, unsere globalen Kunden über verschiedene Unternehmens- und Industriesegmente hinweg zu bedienen. In der Partnerschaft mit unseren Kunden haben wir eine starke Erfolgsbilanz vorzuweisen und das neue Technologiezentrum wird unsere Fähigkeit, gemeinsam mit unseren Kunden an Produktentwicklungsinitiativen zu arbeiten, weiter beschleunigen."

Die neue Anlage wird mehrere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zusammenführen, darunter das Transport Research and Application Center (TRAC), das Technologielösungen entwickelt, um das Wachstum von Verbundstoffen für die Automobilindustrie voranzubringen. Die Anlage in Kamp-Lintfort wird auch die Prozesstechnologie-Forschung von Hexion verstärken und unsere Fähigkeiten der Formulierungsentwicklung für Beschichtungen, Tiefbau, Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe und elektrische Gießanwendungen verbessern. Die neue Anlage ergänzt darüber hinaus Hexions Hightech-Labor für Windenergieanwendungen, welches sich an unserem Standort in Esslingen mit einer hocheffizienten Klebeharzproduktion befindet.

"Wir freuen uns, in eine neue Forschungs- und Entwicklungsanlage einziehen zu können, um neue Entwicklungen in strategischen Technologien wie Verbundwerkstoffen und Beschichtungen auf Wasserbasis unterstützen und weiterhin eine innovative Kultur fördern zu können", so Jody Bevilaqua, Chief Operating Officer.

Die Stadt Kamp-Lintfort ist hoch erfreut über die beabsichtigte Ansiedlung. Bürgermeister Christoph Landscheidt: "Nachdem im Hause Hexion der Zuschlag für den Technologiepark Dieprahm gefallen ist, werden wir so schnell wie möglich zu Beginn des neuen Jahres die politischen Gremien mit dem Vorhaben befassen und die erforderlichen Entscheidungen herbeiführen."

Die Umgestaltung des bestehenden Gebäudes und der Bau der neuen Anlage werden voraussichtlich sofort beginnen. Das Unternehmen plant, das Projekt bis Mitte 2018 abzuschließen.

Der neue Standort am Technologiepark von Dieprahm ist 24 km von Hexions bestehender Anlage in Duisburg entfernt.

Über Hexion

Mit Sitz in Columbus, Ohio, ist Hexion Inc. (früher bekannt als Momentive Specialty Chemicals Inc.) ein weltweit führender Hersteller von Duroplastharzen. Hexion Inc. bedient die globalen Holz- und Industriemärkte durch eine breite Palette von Duroplasttechnologien, Spezialprodukten und die technische Unterstützung seiner Kunden in den unterschiedlichsten Anwendungen und Branchen. Hexion Inc. wird von Investmentfonds kontrolliert, die mit Apollo Global Management, LLC verbunden sind. Weitere Informationen über Hexion Inc. und seine Produkte finden Sie unter www.hexion.com.

Kontakt

Investors and Media:
John Kompa
john.kompa@hexion.com

(Pressemitteilung von Hexion Inc. vom 16.12.2016)