Inhalt
Feuerwehr Kamp-Lintfort führt gemeinsam mit dem Forst einen Motorsägen-Lehrgang durch
11.08.2010
Auf dem Bild von links nach rechts:
Christoph Brambosch, Guido Schweer, Phillip Merkes, Sebastian Janßen,
Michael Ramackers und Forstwirtschaftsmeister Josef Esseling
Am 05.06.2010 und am 12.06.2010 führte die Feuerwehr Kamp-Lintfort, gemeinsam mit der Forstbehörde Wesel, eine Ausbildung für Kettensägeführer durch. Diese Ausbildungsmaßnahme wurde in den Dienst der jeweiligen Gemeindefeuerwehr verlegt und muss von denjenigen Feuerwehrangehörigen entsprechend der Unfallverhütungsvorschrift durchlaufen werden, die zum Arbeiten mit der Motorsäge vorgesehen sind.
Gelehrt wurden durch Forstwirtschaftsmeister Josef Esseling das Modul 1 „Grundkenntnisse" und Modul 2 „Sägen am liegenden Holz und Bearbeitung von Holz unter Spannung".
Als Ausbildungsort wurde ein Waldstück im Staatsforst Xanten, Leucht, ausgewählt.
Nach einer kurzen Wiederholung der Inhalte des theoretischen Unterrichtes vom 05.06., wurde am 12.06. nach nochmaligen Sicherheitsbelehrung mit der Unterweisung in die Motorsägentechnik und die unterschiedlichen Schnitttechniken, begonnen. Insbesondere galt es die sichere Vorgehensweise bei der Bearbeitung von unter Spannung stehendem Holz zu vermitteln. Dies stellt in der Einsatzrealität die Hauptanforderung an einen Sägeführer der Feuerwehr. Nach und nach hatte jeder der Teilnehmer seine vom Ausbilder gestellten Aufgaben abzuarbeiten. Der Schwerpunkt lag hierbei bei der eigenen Sicherheit und der Sicherheit der in der Nähe arbeitenden Mitstreiter.
Nach einem anstrengenden Tag konnte von Forstwirtschaftsmeister Josef Esseling und allen Teilnehmern ein durchweg positives Resumee gezogen werden. Übereinstimmend wurde eine Erweiterung der Ausbildung auf die Module 3 und 4 im Jahr 2010 gewünscht. Hier soll dann das Arbeiten in Sturm und Bruchholz sowie die verschiedenen Fälltechniken im Vordergrund der Ausbildung stehen.
Ein besonderer Dank gilt der Firma Hünnekens aus Straelen: Durch ihre tatkräftige Unterstützung, und die der Firma STIHL, konnten neueste Technologien vorgestellt und eine effiziente Ausbildung durchgeführt werden. Durch das besondere Engagement der Firma Hünnekens kann auch in diesem Bereich der hohe Standard in der Ausbildung der Feuerwehr Kamp-Lintfort vertieft und gehalten werden, um im Einsatzfall dem Bürger tatkräftig helfen zu können.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 11.08.2010, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Arrets, Dieter
Telefon: 0 28 42 / 97 40-29
E-Mail:
dieter.arrets@kamp-lintfort.de