Inhalt

Europaschule Kamp-Lintfort und DB Schenker Rail AG unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

21.01.2016

Kooperationsvereinbarung Europaschule Kamp-Lintfort und DB Schenker RAil AG

Bild: Auf gute Zusammenarbeit! Schulleiterin Barbara Mennekes und DB Personalleiter Frank Vonhofen (sitzende 2. und 3. v.l.) unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung. Das freut auch Bürgermeister Christoph Landscheidt (sitzend ganz links) sowie stellvertretenden Schulleiter Bernd Benninghoff (stehend ganz links), Berufsorientierungslehrerin Monika Büchel (4.v.l.), Denny Dunkelmann und Christian Köster (beide DB Schenker) (6. und 7. v.l.) und Schülerinnen und Schüler.

Die Lehrerinnen und Lehrer der Europaschule Kamp-Lintfort sehen ihre Schule als Lebens- und Lernort für die Schülerinnen und Schüler. Umso erfreulicher ist es daher, mit der DB Schenker Rail AG einen Kooperationspartner gewinnen zu können, der einer der größten Arbeitgeber Deutschlands ist. Durch die Einbindung des Logistikdienstleisters Schenker eröffnen sich eine Vielzahl von Berufsbildern, die den Schülerinnen und Schülern auf diese Weise zugänglich gemacht werden.

Die Europaschule betont, dass die Kooperationen mit Betrieben und Unternehmen unbedingt nötig sind, um auch zukünftig angesichts des ständigen gesellschaftlichen Wandels den Herausforderungen einer lebensnahen Berufswahlorientierung standhalten zu können.

Daher bietet die Europaschule Kamp-Lintfort ihren Schülerinnen und Schülern bereits ab der Jahrgangsstufe 7 verschiedene Bausteine zur Berufswahlorientierung, zur Lebens- und Schullaufbahnberatung.

Beispielhaft seien an dieser Stelle genannt:

Jahrgangsstufe 7:

  • - Berufsschnuppertag bei Eltern und Verwandten

Jahrgangsstufe 8:

  • Teilnahme am Girls´and Boys´Day
  • Erteilen des Unterrichtsfaches Arbeitslehre Wirtschaft
  • Teilnahme am Landesvorhaben "Kein Abschluss ohne Anschluss": Potentialanalyse mit Auswertung, Berufsfelderkundungen
  • 3tägige Klassenfahrt "Potentiale fördern"
  • Projekt- und Berufetage unter Einbezug der Kooperationspartner
  • eigens konzipierte Unterrichtsreihen aus dem Fach Deutsch

Jahrgangsstufen 9/10:

  • 3wöchiges Betriebspraktikum
  • 2wöchiges Auslandspraktikum in der Partnerstadt Edremit in der Türkei
  • Bewerbertrainings
  • Besuche im BIZ
  • "Kein Abschluss ohne Anschluss": Praxistage

Ziel der geschlossenen Kooperationsvereinbarung zwischen der DB Schenker Rail AG und der Europaschule Kamp-Lintfort ist es, die Ausbildungs- und Studienreife der Schülerinnen und Schüler durch einen höheren Praxisbezug zu verbessern.

"Wir sehen uns gemeinsam in der Verantwortung, die Schülerinnen und Schüler bei ihrem Übergang von der Schule in die Ausbildung bzw. in die Berufstätigkeit zu unterstützen", betonten Mennekes und Vonhofen.

Vor diesem Hintergrund sind bereits für Anfang September ein Elternabend und Schülerinformationsveranstaltungen geplant, an denen DB Schenker die Vielfalt der Ausbildungsberufe im Unternehmen vorstellen wird und sowohl den Eltern als auch den Schülerinnen und Schülern als kompetenter Gesprächspartner in anschließenden Diskussionsrunden zur Verfügung stehen wird. Desweiteren sind für die zukünftige Jahrgangsstufe 9 Bewerbertrainings unter fachmännischer Anleitung geplant. Durch die Kooperation und die angedachten Maßnahmen kann die Europaschule Kamp-Lintfort ihr Angebot im Bereich der Berufswahlorientierung wesentlich optimieren.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten somit die Möglichkeit, Erfahrungen aus der realen Berufswelt zu sammeln und einen konkreten Berufswunsch zu entwickeln, der sie wünschenswerter Weise motivieren wird, sich intensiver mit den Lern- und Leistungsanforderungen der Schule auseinanderzusetzen.

(Presseinformation der Europaschule Kamp-Lintfort vom 21.01.2016, www.sekali.de)