Inhalt

Ehrungen für Sport und Ehrenamt

05.06.2024

Sportlerehrung

Zum vierten Mal hatte Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt gemeinsam mit dem Stadtsportverband in die Gaststätte auf der Sportanlage am Volkspark geladen, um herausragende sportliche Leistungen aus dem Jahr 2023 sowie außergewöhnliche Ehrenamtlichkeit auszuzeichnen. „Ich freue mich, Sie erneut zur Sportlerehrung begrüßen zu dürfen“, bemerkte der Bürgermeister in seiner Begrüßungsansprache.

Neben dem Bürgermeister und dem Ersten Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Manfred Klessa wurden die Laudationen durch den Vorsitzenden des Sportausschusses Michael Hänsel und den Sportdezernenten Dr. Christoph Müllmann gehalten. Insgesamt erhielten drei Einzelsportler, zwei Mannschaften sowie 16 Ehrenamtler einen Ehrenpreis.

Den Reigen der Ehrungen eröffneten Ines und Christof Eggert vom Gehörlosen Sportverein Bielefeld 1912 e.V. Die beiden gehörlosen Golfer konnten im vergangenen Jahr zahlreiche Erfolge bei Deutschen und Europameisterschaften erzielen und wurden von Prof. Dr.Christoph Landscheidt geehrt. So erreichte Ines Eggert den 4. Platz bei der Deutschen Meisterschaft (Seniorinnen ab 50) und den 3. Platz bei den Europameisterschaften (Seniorinnen ab 50) in Finnland. Christof Eggert wurde Deutscher Mannschaftsmeister (Senioren ab 50) und Deutscher Vizemeister im Einzel (Senioren ab 50). Die Europameisterschaft in Finnland verlief für ihn ebenfalls sehr erfolgreich. Mit dem Team wurde er Europameister und in der Einzelkonkurrenz belohnte er sich nach einer starken Leistung mit dem Vizeeuropameistertitel (Senioren ab 50).

Vom RV Seydlitz Kamp wurde Amadeus Colsmann geehrt. Er konnte bei den Weltreiterspielen der Special Olympics in Berlin die Bronzemedaille in der Geschicklichkeit, die Silbermedaille im Springen und die Goldmedaille in Equitation erringen. Zudem gewann er 2023 mehrere Goldmedaillen bei den Landesspielen in Bonn sowie den nationalen Spielen im Jahr 2022. Seine Ehrung übernahm der Vorsitzende des Sportausschusses, Herr Michael Hänsel.

Die erste Herrenmannschaft der VSK Kamp-Lintfort stieg zum zweiten Mal in die höchste deutsche Spielklasse auf. Sowohl die Meisterschaft als auch die Playoffs konnten sie auf dem ersten Platz beenden und sind somit der verdiente Aufsteiger in die erste Bundesliga. Dr. Christoph Müllmann konnte den strahlenden Aufsteigern die Urkunden überreichen.

Die Volleyball-Damenmannschaft des TuS Lintfort wurde von Manfred Klessa für ihren Aufstieg in der abgelaufenen Saison geehrt. Die Mannschaft ist erneut aufgestiegen und spielt in der kommenden Saison in der Landesliga. Neben der Meisterschaft konnte das Team zudem den Titel des Kreispokalsiegers erreichen.

Nachdem den Einzelsportlern und den Mannschaften die Ehrenpreise überreicht wurden, konnten sich die rund 80 Gäste am Buffet stärken.

Den Abschluss des Abends bildete die Ehrung der in Kamp-Lintfort tätigen Ehrenamtlichen. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, die einmal ins Rampenlicht zu holen, die ansonsten eher im Verborgenen arbeiten“, betonte Manfred Klessa. Auch Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Sportdezernent Christoph Müllmann und Herr Michael Hänsel unterstrichen diese Aussage: „Ohne Ehrenamt wäre Sport und sportliche Leistung in Kamp-Lintfort nicht möglich!“

Ausgezeichnet wurden Niklas Windhuis und Angela Schwetzel vom Lintforter Turnverein 1927 e.V., vom 1. FC Lintfort 1914/26 e.V. Norbert Lewing sowie Gabi Theberath und Dieter Kempken vom RV Seydlitz Kamp 1884 e.V. Ebenso wurde Karsten Kempken vom SV Alemannia Kamp e.V., vom TC Blau-Weiss Kamp-Lintfort e.V. Udo Trapp sowie Dirk Kreischer und Harald Klein vom Tanzzentrum Niederrhein e.V. für ihr Engagement gedankt. Auch Christoph Ingenhaag-Hornen, Marian Egelhof, Jan-Michael Salobir, Lars Lessmann, Marc Neervort und Miriam Neervort vom TuS Lintfort 45/87 e.V. und Almir Ljutic vom Boxclub Kamp-Lintfort nahmen ihre verdiente Auszeichnung entgegen.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 05.06.2024, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Hohmann, Ute

Telefon: 0 28 42 / 912-140
E-Mail: ute.hohmann@kamp-lintfort.de