Inhalt

Blumen und Bürgerengagement

27.01.2015

Erste Arena zur Landesgartenschaubewerbung 2020 am 5.2.

Die "Begeisterungs-Offensive" geht in die nächste Runde: Nach dem ersten großen öffentlichen Aufschlag zur Landesgartenschaubewerbung beim Neujahrsempfang möchte Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt jetzt die Bürgerinnen und Bürger mit dem "Landesgartenschau-Fieber" anstecken. Zusammen mit Prof. Dr. Hans-Peter Noll (RAG Montan Immobilien GmbH) lädt er am 5. Februar um 19.00 Uhr alle Interessierten ins Foyer der Stadthalle ein. "Die Landesgartenschau ist keine reine "Blümchenschau" oder das nächste Großevent. Sie ist ein grüner Motor für die Stadtentwicklung und damit ein enormer Gewinn für Kamp-Lintfort", so Landscheidt und Noll. Um erste Konzepte und Entwürfe zu präsentieren und die Menschen in Kamp-Lintfort in den Planungsprozess aktiv einzubeziehen, setzen Stadt und RAG Montan Immobilien auf Bewährtes aus dem Masterplanverfahren zum Bergwerk West: eine Projektzeitung und das Veranstaltungsformat der "Arenen". Die Projektzeitung zur Landesgartenschaubewerbung erscheint am 29. Januar als Sonderbeilage in der "Familienpost". Das Organ der Kamp-Lintforter Werbegemeinschaft e.V. erreicht 30.000 Haushalte in Kamp-Lintfort und Umgebung.

Auch für die erste Landesgartenschau-Arena konnten Landscheidt und Noll einen weiteren "alten Bekannten" gewinnen: Prof. Kunibert Wachten vom Planungsbüro scheuvens+wachten moderiert die Veranstaltung. Johannes Reinders vom Büro Reinders LandschaftsArchitekten bdla präsentiert das Bewerbungskonzept sowie die ersten Entwürfe zu den Veranstaltungsflächen. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion wird es auch um erste Inhalte und Termine eines Förderkreises zur Landesgartenschaubewerbung gehen. Best-Practice Beispiel ist hierfür wieder Hemer, die Landesgartenschaustadt von 2010. Dr. Heinz-Jürgen Osing und Johann K. Aljet Müller vom Förderverein Sauerlandpark Hemer e.V. berichten aus der Perspektive der engagierten Bürger von ihren Erfahrungen.

"Am wichtigsten ist uns allerdings, mit den Bürgerinnen und Bürger ins Gespräch zu kommen und sie zu animieren, sich einzubringen", schlossen Landscheidt und Noll.

Ankündigung erste Arena Landesgartenschaubewerbung 2020 Kamp-Lintfort

Hermann Timmerhaus (RAG Montan Immobilien) und Bürgermeister Christoph Landscheidt (v.l.n.r.) sind gespannt auf die Reaktionen der Bürgerinnen und Bürger bei der ersten Arena.

Homepage: www.kamp-lintfort.de/landesgartenschau, Kontakt: landesgartenschau@kamp-lintfort.de

(Gemeinsame Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort (www.kamp-lintfort.de) und der RAG Montan Immobilien GmbH (www.rag-montan-immobilien.de) vom 27.01.2015.)

Kontakt

Mörs, Christian

Telefon: 0 28 42 / 912-425
E-Mail: christian.moers@kamp-lintfort.de

Downloads

Informationen zum Öffnen und Speichern von PDF-Dokumenten finden Sie in unserer Hilfe.