Inhalt

Bestseller-Autor Kai Meyer liest in der Mediathek

28.01.2025

Lesung zur Nacht der Bibliotheken am 4. April aus „Das Haus der Bücher und Schatten“

Nach „Die Bibliothek im Nebel“ und „Die Bücher, der Junge und die Nacht“ spielt auch der neue Roman von Kai Meyer im Graphischen Viertel von Leipzig.

Der Roman spielt in zwei Zeitebenen: Ein Teil der Geschichte spielt kurz vor dem Beginn des ersten Weltkriegs im Baltikum. Hierher reist die junge Lektorin Paula Engel aus Leipzig, um das Manuskript des Schriftstellers Aschenbrand einzusehen. Paula und ihr Verlobter Jonathan begegnen einem faszinierenden Exzentriker, der ein dunkles Mysterium wahrt.

Der zweite Teil der Geschichte spielt in Leipzig im Jahr 1933. Im legendären Graphischen Viertel rettet der von den Nazis entlassene Kommissar Cornelius Frey einem Mädchen das Leben. In der nächsten Nacht liegt sie ermordet neben einem toten Polizisten. Auf der Spur des Mörders kämpft Cornelius sich zurück in seinen alten Beruf und stößt auf ein Netz aus Okkultisten und Verschwörern, Freimaurern und Fanatikern. In welcher Verbindung standen sie zu Paula und Jonathan, die vor zwanzig Jahren spurlos im Baltikum verschwanden?

Die Lesung findet zur Nacht der Bibliotheken am 4. April in Kooperation mit dem Verein LesArt und dem Bistro 26 statt.

Der Eintritt kostet zehn Euro und beinhaltet einen kleinen Imbiss aus dem Bistro 26, welcher vor der Lesung serviert wird. Der Einlass erfolgt daher bereits um 18 Uhr. Beginn der Lesung ist um 19 Uhr.

Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der Mediathek und im Bistro 26 erhältlich.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 28.01.2025, www.kamp-lintfort.de)