Inhalt

Bestseller-Autor Kai Meyer kommt zur Nacht der Bibliotheken

26.03.2025

Mediathek und Bistro 26 haben noch Restkarten

Zur bundesweiten Nacht der Bibliotheken am 4. April empfängt die Mediathek in Kooperation mit dem Verein LesART den Bestseller-Autor Kai Meyer. Sein neuer Roman führt erneut in das legendäre Graphische Viertel in Leipzig.

Und darum geht es: Baltikum, kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs. Tiefer Schnee und endlose Wälder schneiden ein Herrenhaus von der Welt ab. Hierher reist die junge Lektorin Paula Engel aus Leipzig, um das Manuskript des Schriftstellers Aschenbrand einzusehen. Paula und ihr Verlobter Jonathan begegnen einem faszinierenden Exzentriker, der ein dunkles Mysterium wahrt.
Leipzig, 1933. Im legendären Graphischen Viertel rettet der von den Nazis entlassene Kommissar Cornelius Frey einem Mädchen das Leben. Bei ihrem Abschied flüstert sie »Sie weinen alle im Keller ohne Treppe«. In der nächsten Nacht liegt sie ermordet neben einem toten Polizisten. Auf der Spur des Mörders kämpft Cornelius sich zurück in seinen alten Beruf und stößt auf ein Netz aus Okkultisten und Verschwörern, Freimaurern und Fanatikern. In welcher Verbindung standen sie zu Paula und Jonathan, die vor zwanzig Jahren spurlos im Baltikum verschwanden?

Die Lesung beginnt um 19 Uhr. Einlass und gemütliches Ankommen mit Imbiss ist ab 18 Uhr. Karten gibt es für 10 Euro im Vorverkauf in der Mediathek und dem Bistro 26.







(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 26.03.2025, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Frericks, Yvonne

Telefon: 0 28 42 / 9 27 95-21
E-Mail: yvonne.frericks@kamp-lintfort.de