Inhalt
Auszeichnung für Kloster Kamps Kräutergarten
16.02.2016
In einem bundesweiten Wettbewerb "Gärten des Jahres 2016" hat es der Kräutergarten des Geistlichen und Kulturellen Zentrums Kloster Kamp unter die Ausgezeichneten geschafft. So wird Kamps Kräutergarten nun - neben 50 anderen Gärten - in einem farbprächtigen Band, der diese Woche in den Handel kommt, eigens vorgestellt.
Die Ehrung der ausgewählten Projekte findet heute abend (16.02.) auf Schloss Dyck statt.
Ausrichter des grünen Wettstreits, an dem sich 153 Projekte aus dem deutschsprachigen Europa beteiligen, waren u. a. der Bund deutscher Landschaftsarchitekten, die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. und der renommierte Münchner Callwey Verlag (Zeitschrift "Mein schöner Garten" u.a.).
Mit dem 9-köpfigen Ehrenamtlichen-Team rund um Cornelia Merkamp freut sich Dr. Peter Hahnen, Leiter des Geistlichen und Kulturellen Zentrums Kloster Kamp: "Vor eineinhalb Jahren wurden wir vom Bistum Münster bereits einmal als „Paradies" ausgezeichnet. In und um Zentrum Kloster Kamp blüht auf altem Grund das Neue für die Menschen von heute. Die aktuelle Prämierung durch renommierte Fachleute ehrt die leidenschaftliche Betreuung durch die Ehrenamtlichen völlig zu recht. Der Einsatz dieser 9 Unermüdlichen fürs Grün, ist eine Passion fürs Leben, von sich der jährlich Tausende auf dem Kamper Berg begeistern lassen."
Der Kräutergarten von Zentrum Kloster Kamp umfasst ein circa 540 qm großes Areal auf der Ostseite des Bergs. Er liegt direkt am Eingang des Geistlichen und Kulturellen Zentrums, vor den Fenstern des Rokokosaals. Er wurde im Sommer 2012 von einem dreiköpfigen Team (Maria Emmerichs-Papen, Helge Förster und Cornelia Merkamp) neu konzipiert und angelegt. Im Sommer 2015 gehörte das Geistliche und KulturelleZentrum Kloster Kamp mit seinem Kräutergarten zu den Gründern des Netzwerks "Kräutergärten am Niederrhein". Hierzu zählen auch der historische Kräutergarten von Schloss Moyland, der therapeutische Garten von St. Bernardin (Sonsbeck) und "Heleno Kruiden" im holländischen Ven-Zelderheide, nahe Venlo. Der Band "Die 50 besten Privatgärten 2016" erscheint diese Woche im Münchner Callwey-Verlag: 272 Seiten, 472 Abbildungen, 59,95 Euro.
(Presseinformation des Geistlichen und Kulturellen Zentrums Kloster Kamp e.V. vom 16.02.2016, www.kloster-kamp.eu)