Inhalt

Ärzte und Fachkräfte setzen sich für die Sicherheit von Kindern ein

03.04.2025

Praxis Praxisteam der Zahnarztpraxis Santamaria

Im März fand die erste Schulung zum Thema Kindesmisshandlung und Handlungsabläufen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung für die Ärzte, Heilberufler und Berufsgeheimnisträger in Kamp-Lintfort statt.

Kindesmisshandlung ist ein sehr aktuelles Thema, das in der medizinischen Praxis nicht nur Fachwissen, sondern auch Feinfühligkeit und Handlungskenntnisse erfordert. Eine fundierte Schulung zu diesem Themenkomplex ist daher unverzichtbar.

Das sah auch Zahnarzt Dr. Frank Santamaria so. Er sensibilisierte und interessierte sein Team sofort für die Teilnahme an der Schulung und schuf somit den Auftakt für die regelmäßig geplante Schulung dieser Art. 

In der dreistündigen Veranstaltung wurde das Team der Zahnarztpraxis Dr. Santamaria über die Möglichkeiten der Erkennung von Kindesmisshandlung, Handlungsabläufe und Informationsweitergabe sowie Zusammenarbeit mit den relevanten Stellen informiert.

Als Referent konnte Dr. Andreas Kalkowski, Kinderarzt und Kinderschutzarzt in der Medizinischen Kinderschutzambulanz St. Clemens Geldern, ein Experte auf dem Gebiet, gewonnen werden.

Die Abläufe im Verdachtsfall, sowohl in der Praxis als auch im Jugendamt, wurden durch Frau Treeter (Kindernest und Frühe Hilfen) und Frau Heinen (Koordinatorin Netzwerk Kinderschutz) dargestellt.

Das Ziel dieser gelungenen Veranstaltung, dem medizinischen Personal die oft subtilen Anzeichen von Kindesmisshandlung bewusst zu machen und sicherzustellen, dass im Verdachtsfall sicher und korrekt gehandelt werden kann, wurde erreicht.

„Ein gelungener Kinderschutz funktioniert nur gemeinsam! Die Kooperation auf lokaler Systemebene ist von entscheidender Bedeutung für die individuelle, fallbezogene Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Verdachtsfall“, erklärt Doris Heinen.

Rückfragen zum Thema beantwortet Frau Heinen gerne unter 02842/ 90827-14.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 03.04.2025, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Heinen, Doris

Telefon: 0 28 42 / 9 08 27-14
E-Mail: doris.heinen@kamp-lintfort.de