Inhalt
7. Kinder- und Jugendmusikfestival Kloster Kamp
28.02.2013
Vom 6. bis 17. März 2013 veranstaltet der Verein Kammermusikfest Kloster Kamp - Kammermusik am Niederrhein das 7. Kinder- und Jugendmusikfestival Kloster Kamp und bietet Kindern und Jugendlichen der Region wieder phantastische und spannende Erlebnisse.
Das Festival, zu deren Veranstaltungen der Eintritt frei ist, wird durch die großzügige und engagierte Unterstützung der Stadtwerke Kamp-Lintfort, der Volksbank Niederrhein, der Bürgerstiftung Neukirchen-Vluyn, des LionsClub Fliunnia und des Fördervereins Grancino vollständig ohne öffentliche Fördergelder finanziert.
Tatkräftige Kooperations-Partner sind das Kulturamt der Stadt Kamp-Lintfort sowie die Stahlberg Stiftung aus Hamburg.
Für die Teilnahme ausgewählt wurden in diesem Jahr die Anne-Frank-Gesamtschule in Moers, die neu gegründete Sekundarschule Kamp-Lintfort in Kamp-Lintfort und die Haarbeckschule in Neukirchen-Vluyn. Dazu wurden im Vorfeld mit den PädagogInnen Einführungsseminare durchgeführt, um Anregungen und Ideen zu geben, Konzepte auszuarbeiten und mittels Einstiegshilfen und Unterrichtsmaterialien die Vermittlung der Inhalte an die Kinder zu erleichtern.
"Es ist beglückend und motivierend zu erleben, welch hohe Akzeptanz die Projekte des Kinder- und Jugendmusikfestivals bei den teilnehmenden Schulen, aber auch bei den Kindern selbst genießen", sagt Jeannette von der Leyen, die Organisatorin des Kindermusikfestivals. Im Rahmen von Projektwochen wird nun die intensive Einstudierung der jeweiligen Stücke stattfinden. Musicals bzw. Musiktheaterstücke bieten vielfältige Möglichkeiten, alle Kinder auf die Bühne zu bringen. Dabei zu erfahren wie es ist, an persönliche Grenzen zu stoßen, sie zu überwinden, in einer Gruppe zu arbeiten, sich einzubringen - auch gegen innere und äußere Widerstände - und schließlich die eigene Leistung oder die des Teams vor einem Publikum zu präsentieren, ist für die Kinder eine starke und positiv prägende Erfahrung.
Drei Städte, drei Schulen, drei Projekte
An der Haarbeckschule in Neukirchen-Vluyn werden Friedemann Pardall, 1. Solocellist der Duisburger Philharmoniker (Violoncello) und Jörg Lengersdorf (Violine) den gut 50 Jugendlichen der Jahrgangsstufe 7 in dem Projekt Ultra-Schall vorstellen, was ihren Beruf ausmacht und manchmal ganz simpel ist: denn was man in ein Instrument hineinsteckt, kommt meistens auch als Geräusch wieder heraus!
110 Kinder, Jahrgangsstufe 5, der neu gegründeten Sekundarschule in Kamp-Lintfort erarbeiten mit Jörg Lengersdorf (Violine), Alexander Hülshoff (Violoncello) und Kai Schumacher (Klavier) eine musikalische Hilfestellung für ihr liebeskrankes Schulmaskottchen SLOFFI: Heartbeat! - Herzklopfen also für das Familienkonzert am Sonntag, 17. März 2013 um 11 Uhr in der Stadthalle Kamp-Lintfort.
130 Kinder der Jahrgangsstufe 6 von der Anne-Frank-Gesamtschule in Moers-Rheinkamp werden mit vier Dozenten von der Stahlberg Stiftung aus Hamburg das Musical Reset einstudieren und am Freitag, den 15. März 2013 um 17 Uhr im Kulturzentrum Moers-Rheinkamp ihr Musical öffentlich aufführen.
(Pressemitteilung des Vereins Kammermusikfest Kloster Kamp - Kammermusik am Niederrhein)