Inhalt
KAM 160 "Wohnen am Kamper Berg"
Planungsziel & Plangebiet
Ziel der Bauleitplanung ist es, die planungsrechtliche Grundlage für die Neubebauung des Geländes des ehemals als Seniorenheim und Landjugendheim genutzten Edith-Stein-Hauses mit Wohnhäusern zu schaffen. Hierzu soll auch die südwestlich angrenzende Freifläche in die Planung einbezogen werden. Die Grundstücke wurden bereits in 2007 von der Stadt vom Voreigentümer erworben, um im Bereich des Kamper Berges in maßvollem Umfang weitere Flächen für Wohnungsbau anzubieten.
In Kamp-Lintfort besteht nach wie vor eine hohe Nachfrage nach Wohnungen und Einfamilienhäusern. Durch eine Neubebauung mit unterschiedlichen Wohntypologien soll der Ortsteil Kamp standortgerecht arrondiert werden.
Stand des Verfahrens:
Der Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Kamp-Lintfort hat in seiner öffentlichen Sitzung am 25.08.2015 die Aufstellung des Bebauungsplanes KAM 160 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen. In seiner Sitzung am 05.11.2024 hat der Stadtentwicklungsausschuss den Beschluss gefasst, den Planentwurf gemäß § 3 Abs. 1 BauGB öffentlich auszulegen. Der zugehörige 25. Flächennutzungsplanänderung Wohnen am Kamper Berg wird parallel zur Aufstellung des Bebauungsplanes gemäß § 8 Abs. 3 BauGB durchgeführt.
Ihre Möglichkeit der Beteiligung
Die Beteiligungsunterlagen nach § 3 Abs. 1 BauGB mit der Möglichkeit der Stellungnahme lagen bis zum 14. Februar 2025 öffentlich aus.
Kontakt
Achtsnichts, Britta
Telefon: 0 28 42 / 912-328
E-Mail:
britta.achtsnichts@kamp-lintfort.de