Inhalt
Öffentliche Ausschreibungen
Elektronisches Vergabeverfahren
Auf der Vergabe-Plattform des Deutschen Ausschreibungsblattes stellen wir interessierten Unternehmen die Ausschreibungsunterlagen inklusive Pläne und Gutachten zu den jeweiligen Ausschreibungsverfahren in digitaler Form kostenfrei zur Verfügung.
Registrierung beim Deutschen Ausschreibungsblatt
www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/informationen/tarife-fuer-unternehmen/basis-registrierung/
Die Vergabestelle berät Sie gerne bei Fragen rund um das Vergabewesen und die Vergabe-Plattform.
In der folgenden Liste sind die derzeit laufenden aktuellen öffentlichen Ausschreibungen der Stadt Kamp-Lintfort aufgeführt.
Möchten Sie automatisch über neue öffentliche Ausschreibungen der Stadt Kamp-Lintfort informiert werden? Dann nutzen Sie doch unseren Newsletter.
-
Straßenbegleitgrün Schulstr./Heinrichstraße 1. BA
Straßenbegleitgrün Schulstr./Heinrichstraße 1. BAAusschreibung nach VOB/A
Ausführungszeit: 45 KW 2025 - 28 KW 2027
Vergabeunterlagen auf der elektronischen Vergabeplattform Deutsches Ausschreibungsblatt
Eröffnungstermin: 28.07.2025, 09:30 Uhr
Überspringen: Liste der Einträge
Ergebnisseiten
- gerade angezeigte Seite 1, Ergebnisse 1 - 1
Beabsichtigte Ausschreibungen
Die Stadt Kamp-Lintfort informiert gemäß § 20 Absatz 4 VOB/A an dieser Stelle fortlaufend über die beabsichtigten beschränkten Ausschreibungen nach der VOB/A ab einem voraussichtlichen Auftragswert von 25.000 Euro ohne Umsatzsteuer.
Auftraggeber:
Stadt Kamp-LintfortDer Bürgermeister
Am Rathaus 2
47475 Kamp-Lintfort
Telefon: 0 28 42 / 912-0
Telefax: 0 28 42 / 912-367
E-Mail: info@kamp-lintfort.de
Auftragsgegenstand | Ort der Ausführung | Art und voraussichtlicher Umfang der Leistungen | Voraussichtlicher Zeitraum der Ausführung |
---|---|---|---|
Erstellung eines Umweltberichtes | Kamp-Lintfort | Bezeichnung des Projekts: Erarbeitung eines Umweltberichtes anlässlich der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der Stadt Kamp-Lintfort. Auftraggeber: (Stadt Kamp-Lintfort, Tiefbauamt, Am Rathaus 2, 47475 Kamp-Lintfort) Kurze Projektbeschreibung: Die Stadt Kamp-Lintfort befasst sich mit Unterstützung eines Planungsbüros mit der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans. Aktuell liegt der Vorentwurf des FNP Kamp-Lintfort vor. Im Rahmen des Verfah-rens ist eine Umweltprüfung (§ 2 Abs. 4 BauGB) durchzuführen und in einen Umweltbericht zu doku-mentieren. Hierbei sollen die in der Umweltprüfung ermittelten voraussichtlichen erheblichen Umweltaus-wirkungen beschrieben und bewertet werden. Der Umweltbericht ist ein gesonderter, selbstständiger Teil der Begründung zum Bauleitplan (§ 2a BauGB), dessen wesentliche Inhaltspunkte vorgegeben sind (Anlage 1 zu § 2 Abs. 4 und § 2a BauGB und Anhang 1 der EU-SUP-Richtlinie). Die Erarbeitung des Umweltberichts hat den gesetzlichen Anforderungen der Anlage 1 zu § 2 Abs. 4, §§ 2a und 4c BauGB zu entsprechen, die sich an den Grundelementen des planerischen Vorgehens (Be-standsaufnahme, Prognose, Eingriffsregelung, Alternativenprüfung und Monitoring) orientiert. Aus dem unmittelbaren Zusammenhang zur Vorbereitung der planerischen Abwägungsentscheidung ergibt sich dabei die Notwendigkeit zur Untersuchung und Darstellung der nach § 1 Abs. 6 Nr. 7 und § 1 a BauGB für die Abwägung insbesondere zu berücksichtigenden Umweltbelange Leistungszeitraum: Die Auftragsvergabe zur Erarbeitung des Umweltberichtes ist bis Ende September 2025 geplant. Der Entwurf des Umweltberichtes sollte im Frühjahr 2026 vorliegen. Es wird darauf hingewiesen, dass im Zuge der Angebotsabgabe die Abgabe eines Referenzprojektes erforderlich ist. | bis 30.04.2026 |
Überspringen: Liste der Einträge
Ergebnisseiten
- gerade angezeigte Seite 1, Ergebnisse 1 - 1
Vergebene beschränkte Ausschreibungen und freihändige Vergaben
Die Stadt Kamp-Lintfort informiert gemäß § 20 Absatz 3 VOB/A an dieser Stelle über den Ausgang der beschränkten Ausschreibungen und freihändigen Vergaben und gemäß § 30 Absatz 1 UVgO über den Ausgang von beschränkten Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb und Verhandlungsvergaben ohne Teilnahmewettbewerb der letzten drei Monate.
Auftraggeber:
Stadt Kamp-LintfortDer Bürgermeister
Am Rathaus 2
47475 Kamp-Lintfort
Telefon: 0 28 42 / 912-0
Telefax: 0 28 42 / 912-367
E-Mail: info@kamp-lintfort.de
Auftragsgegenstand | Vergabeart | Ort der Ausführung | Art und Umfang der Leistungen | Zeitraum der Ausführung | Name des beauftragten Unternehmens |
---|---|---|---|---|---|
Umbau Chemieraum Europaschule | VOB/A Freihändige Vergabe |
Kamp-Lintfort | 14.07.25-26.08.25 oder 13.10.25-25.10.25 | Laborbau Systeme Hemling GmbH & Co.KG, Ahaus | |
Innentüren - Kita Wirbelwind | VOB/A Freihändige Vergabe |
Kamp-Lintfort | Es sollen diverse Innentüren mit Eck- bzw. Umfassungszargen aus Stahl sowie Blockzargen aus Holz mit Holztürblättern eingebaut werden, sowohl in Mauerwerks- als auch Gipskartonwänden. Zur Ausführung vorgesehen sind unter anderem die folgenden Arbeiten: - 20 Stk Stahlumfassungszarge mit Holztürblatt in unterschiedlichen Dimensionen, teilweise mit Schallschutzanforderungen und Verglasung - 1 Stk Stahlumfassungszarge - 1 Stk Stahleckzarge mit Holztürblatt - 2 Stk Holzblockzarge mit Holztürblatt in unterschiedlichen Dimensionen - 22 Stk Fingerklemmschutz Gegenbandseite - 22 Stk Fingerklemmschutz Bandseite - 24 Stk Türstopper | 16.04. bis 24.04.2025 | Jaeger Ausbau GmbH + Co KG, Dortmund |
Umbau Grabfeld C in Baumgrabstätten - Friedhof Dachsberg | VOB/A Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb |
Kamp-Lintfort | Bauvorhaben: Umbau Grabfeld C in Baumgrabstätten. Hauptmassen: ca. 400 qm Vegetationsflächen herstellen ca. 200 qm Raseneinsaat ca. 80 m Natursteinbänderung 3- zeilig setzten Lieferung und Pflanzung von 2 Hochstämmen Lieferung und Pflanzung von ca. 1500 Stauden und Gräsern | 09 - 13 KW 2025 | Grün + Stein GmbH, Alpen |
Estricharbeiten - Ebertschule | VOB/A Freihändige Vergabe |
Kamp-Lintfort | Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um einen dreigeschossigen Erweiterungsbau der Ebertschule mit Eingangsbereich, Aufzug und Verwaltungs- und Klassenräumen sowie dem neuen Schüler-WC. Der Erweiterungsbau ist teilunterkellert in dem sich der spätere Hausanschlussraum befindet. Die BGF des geplanten Erweiterungsbaus beträgt ca. 1410 m². Folgende Gebäudeabmessungen sind vorgesehen: Länge : ca. 24,36 m Breite : ca. 21,66 m Traufhöhe : ca. 11,48 m über OKFF EG Firsthöhe . ca. 18,85 m über OKFF EG Die Estrichflächen werden überwiegend als schwimmend verlegter Heizestrich mit Trittschalldämmung erstellt. Die Systemdämmebene mit den Bodenheizrohren werden bauseits eingebaut. In den Bereichen Kellergeschoss als Verbundestrich und im Dachgeschoss welches die Haustechnik beherbergt als schwimmender Estrich mit erhöhter Druckfestigkeit. Im EG werden in den Hauptzugangsbereichen Einbaurahmen für zwei große Sauberlaufzonen in den Estrichflächen eingebaut. Zur Ausführung vorgesehen sind unter anderem die folgenden Arbeiten: - 45 m² Verbundestrich - 1300 m² schwimmender Estrich, überwiegend als Heizestrich, für Bodenbeläge - 385 m² schwimmender Estrich für Anstiche - 2 St Einbaurahmen für Sauberlaufzonen | 25.04. bis 07.05.2025 | Alfred Jonat GmbH, Krefeld |
Grundschule an der Vinnstr., Erweiterung rest. Möbel 1.+2. OG | UVgO Verhandlungsvergaben ohne Teilnahmewettbewerb |
Kamp-Lintfort | Lieferung von Möbeln für vier Klassenräume und Gruppenräume OGS | 14.07.25 – 26.08.25 | ASS-Einrichtungssysteme GmbH, Stockheim |
Insektenschonende Wiesen-und Böschungsmahd - Zechenpark | UVgO Verhandlungsvergaben ohne Teilnahmewettbewerb |
Kamp-Lintfort | Die Mahd erfolgt in Anlehnung an die traditionelle Wiesenpflege in einer Schönwetterperiode als Langgrasmahd mit Trocknung, Aufnahme und Abtransport des Mahdgutes. Zur Förderung der Biodiversität sind insektenschonende Mähtechniken einzusetzen. Dazu eigenen sich Balkenmäher oder Doppelmessermähwerke. | 19.KW- 45.KW | Pabst Landschaftsservice GmbH, Wesel |
Insektenschonende Wiesen-und Böschungsmahd - Stadtgebiet | UVgO Verhandlungsvergaben ohne Teilnahmewettbewerb |
Kamp-Lintfort | Im Rahmen der Umstellung auf naturnahe Grünflächenpflege soll mit der Mahd eine typgerechte Weiterentwicklung der extensiven Wiesen im Stadtgebiet gefördert werden. Die Mahd erfolgt in Anlehnung an die traditionelle Wiesenpflege in einer Schönwetterperiode als Langrasmahd mit Trocknung, Aufnahme und Abtransport des Mahdgutes. Zur Förderung der Biodiversität ist insektenschonende Mähtechnik einzusetzen. Dazu eigenen sich Balkenmäher oder Doppelmessermähwerke. | 19.KW- 45.KW | Finke & Dülmer Landschaft und Umwelt GmbH, Heiden |
Planung und Baubegleitung einer P+R-Anlage am zukünftigen Haltepunkt Süd | UVgO Verhandlungsvergaben ohne Teilnahmewettbewerb |
Kamp-Lintfort | LP 3 und 5-9 | 05/25-12/26 | squadra+, Mönchengladbach |
Planung und Baubegleitung Neuherstellung Kattenstraße und 2. P+R Platz | UVgO Verhandlungsvergaben ohne Teilnahmewettbewerb |
Kamp-Lintfort | LP 1-9 | 05/25 – 12/26 | Kottowski Ingenieurgesellschaft mbH, Kalkar |
Landschaftsgärtnerische Pflegemaßnahmen Waldfriedhof Dachsberg an einzelnen Grabfeldern | UVgO Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb |
Kamp-Lintfort | Landschaftsgärtnerische Pflegemaßnahmen Waldfriedhof Dachsberg an einzelnen Grabfeldern für das Jahr 2025, mit der Option um 1 Jahr zu verlängern. Beginn der Pflegemaßnahme ab 01.03.2025 Hauptmassen: 1950 qm Rasenschnitt 2000 qm Pflege von Stauden- und Bodendeckerflächen 1000 qm Pflege wassergebundener Wegeflächen 4950 qm Laubbeseitigung | 01.03.-2025-28.02.2026 | Gartengestaltung Brand, Kamp-Lintfort |
Abbruch - Europaschule Neubau Mensa | VOB/A Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb |
Kamp-Lintfort | In Vorbereitung der Baumaßnahme "Neubau der Mensa der Europaschule" soll die ehemalige Hausmeisterwohnung abgebrochen werden. Das Grundstück befindet sich im Südwesten von KampLintfort, im Stadtteil Gestfeld. Die Zufahrt zum Grundstück / Baustelle erfolgt über den Schulhof der Europa Schule / Gebäude D auf der Sudermannstraße. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen 1-geschossigen Baukörper mit Vollunterkellerung und angegliederter Garage die ebenfalls komplett abzubrechen ist. Die Abbrucharbeiten umfassen die Schadstoffsanierung, die Entrümpelung, den Abbruch und die Entsorgung der Gebäudesubstanz einschl. der Garage sowie das teilweise Herrichten der Geländeoberfläche. Nach Beendigung der Abbrucharbeiten wird in diesem Bereich der Neubau der Mensa errichtet. Folgende Demontagearbeiten sind u.a. vor den eigentlichen Abbrucharbeiten auszuführen: - Demontage der Türen und Fenster (KG / EG) - Demontage Öltank - Demontage der Heizungsanlage, einschl. Heizkörper - Demontage der Sanitäranlagen - Demontage der Zu- und Abwasserleitungen im KG Abzubrechendes Gebäudevolumen: ca. 700m³ inkl. Garage. | 31.03. - 13.04.2025 | Freimuth Abbruch und Recycling GmbH, Bülkau |
Überspringen: Liste der Einträge
Ergebnisseiten
- gerade angezeigte Seite 1, Ergebnisse 1 - 11
Kontakt
Hopp, Sonja
Telefon: 0 28 42 / 912-284
E-Mail:
sonja.hopp@kamp-lintfort.de
Komendera, Jasmin
Telefon: 0 28 42 / 912-401
E-Mail:
jasmin.komendera@kamp-lintfort.de