Unternavigation
Info-Bereich & Anleser
Kontakt
Rademacher, Sandra
Telefon: 0 28 42 / 912-347
E-Mail:
sandra.rademacher@kamp-lintfort.de
Stern, Ruediger
Telefon: 0 28 42 / 912-343
E-Mail:
ruediger.stern@kamp-lintfort.de
Küpper, Sebastian
Telefon: 0 28 42 / 912-345
E-Mail:
sebastian.kuepper@kamp-lintfort.de
Online-Service
Online-Antrag Wohngeld
(Wohngeldrechner NRW)
Weitere Informationen
Links
Downloads
Informationen zum Öffnen und Speichern von PDF-Dokumenten finden Sie in unserer Hilfe.
zugeordnete Lebenslage
Inhalt
Wohngeld kurz erklärt
So unterstützt das Wohngeld Menschen mit geringem Einkommen:
Wohngeld
Wohngeldreform 2023
Zum 1. Januar 2023 tritt die Wohngeldreform 2023 in Kraft, durch die wesentlich mehr Menschen Wohngeld in Anspruch nehmen können.
Es ist allerdings mit längeren Bearbeitungszeiten zu rechnen, da die Wohngeldbehörden die Vielzahl der eingehenden Neuanträge mit dem vorhandenen Personal bewältigen müssen. Den Bürgerinnen und Bürgern gehen keine Ansprüche verloren, da die Berechnung des Wohngeldes ab Antragseingang rückwirkend erfolgt.
Über den Wohngeldrechner des Landes www.wohngeldrechner.nrw.de kann die Höhe eines eventuellen Anspruchs auf Wohngeld berechnet und anschließend ein Wohngeldantrag online gestellt werden.
Broschüre: Mit dem Wohngeldrechner Schritt-für-Schritt zum Wohngeld
Was ist Wohngeld?
Das Wohngeld hilft, die Wohnkosten zu senken. Wer die Voraussetzungen erfüllt, hat einen Rechtsanspruch auf Wohngeld. Wohngeld gibt es als Mietzuschuss für Mieter einer Wohnung oder für die Bewohner eines Heimes bzw. als Lastenzuschuss für Eigentümer eines Eigenheimes oder einer Eigentumswohnung. Voraussetzung für die Bewilligung des Lastenzuschusses ist, dass der Wohnrauminhaber den Wohnraum bewohnt und die Belastung aufbringt.
Ob und in welcher Höhe Wohngeld bewilligt werden kann, hängt ab
- von der Höhe des Gesamteinkommens,
- von der Zahl der zum Haushalt gehörenden Familienmitglieder und
- von der Höhe der berücksichtigungsfähigen Miete/Belastung.
Wohngeld wird nur auf Antrag gewährt.
Wer erhält kein Wohngeld?
Nicht antragsberechtigt sind
- alleinstehende Wehrpflichtige und Zivildienstleistende,
- Haushalte, zu denen ausschließlich Familienmitglieder zählen, die dem Grunde nach Anspruch auf Leistungen nach dem BAföG oder Berufsausbildungsbeihilfe haben, und
- vorübergehend abwesende Haushaltsangehörige für den von ihnen auswärts genutzten Wohnraum.
- Empfänger folgender Transferleistungen, wenn alle zum Haushalt gehörenden Personen zu den Empfängern dieser Leistung gehören:
- Arbeitslosengeld II und Sozialgeld nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch,
- Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch,
- Ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Bundesversorgungsgesetz,
- Leistungen in besonderen Fällen und Grundleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz,
- Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe nach dem Achten Buch Sozialgesetzbuch.
Antragstellung
Ihren Wohngeldanspruch können Sie sich anonymisiert mit dem Wohngeldrechner des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen ausrechnen lassen und anschließend online beantragen.
Darüber hinaus stehen Ihnen auf der Internetseite des Ministerims folgende ausfüllbaren und mit Eingabehilfen versehenen Antragsvordrucke zur Verfügung:
Zweiter Heizkostenzuschuss
Wohngeldempfängerinnen und -empfänger erhalten als Ausgleich für den starken Anstieg der Energiekosten einen weiteren Heizkostenzuschuss. Der Heizkostenzuschuss wird allen Wohngeldempfängerinnen und -empfängern geleistet, denen mindestens in einem der Monate September bis Dezember 2022 Wohngeld gezahlt wird. Der Heizkostenzuschuss ist nach der Personenzahl im Haushalt gestaffelt und beträgt für Haushalte mit einer Person 415,00 Euro, mit zwei Personen 540,00 Euro. Für jede weitere Person kommen 100,00 Euro hinzu.
In Nordrhein-Westfalen wird die Einmalzahlung voraussichtlich Ende Januar 2023 ausgezahlt werden. Ein Antrag ist nicht erforderlich, der Heizkostenzuschuss wird den berechtigten Personen vom Land automatisch gezahlt.
Information in English
Housing Benefit Reform 2023
The housing benefit reform will come into force at the 1st of January 2023. Owing to this reform the number of people entitled to housing benefit will increase considerably.
Unfortunately housing benefit recipients will have to wait for their claims to be processed due to an expected rush of applications, because local autorities will have to manage this large number with the existing staff. Citizens will not lose their claim, because housing benefit is calculated retrospectively from receipt of the application.
From mid-Dezember onwards you can estimate how much housing benefit you will receive by filling out a housing benefit calculator (www.wohngeldrechner.nrw.de), then you can submit your application.
Second Heating Cost Subsidy
Housing benefit recipients get a further heating allowance in response to rapidly rising energy prices.
The requirement for heating cost subsidy recipients ist hat they received housing benefit for at least one month between September and December 2022. The heating cost subsidy is graded according to the size of the household:
- for one person 415,00 euros
- for two people 540,00 euros
- for each additional person 100,00 euros.
In Norh rhine Westfalia the lump sum is expected to be paid out at the end of January. All those entitled will receive the heating cost subsidy automatically, so a separate application will not be necessary.
Türkçe Bilgi
Konut Yardımı Reformu
1 Ocak 2023'te, konut yardımı reformu 2023 yürürlüğe girecek ve önemli ölçüde daha fazla insanın konut yardımı talep etmesine olanak tanıyacak.
Bununla birlikte, konut yardımı yetkilileri, mevcut personel ile gelen çok sayıda yeni başvuruyla ilgilenmek zorunda olduğundan, daha uzun işlem süreleri beklenebilir. Konut yardımı başvurunun alındığı tarihten itibaren geriye dönük olarak hesaplandığından, vatandaşlar hiçbir hak kaybına uğramaz.
Aralık ayının ortasından itibaren, konut yardımı hakkınız olan miktarı hesaplamak için eyaletin konut yardımı hesaplayıcısı www.wohngeldrechner.nrw.de'yi kullanabilir ve ardından konut yardımı başvurusunda bulunabilirsiniz.
Isıtma Ödeneği
Konut yardımı alanlar, enerji maliyetlerindeki keskin artışı telafi etmek için ek bir ısıtma gideri sübvansiyonu alırlar.
Isınma yardımı, Eylül - Aralık 2022 aylarının en az birinde konut yardımı alan tüm konut yardımı alıcılarına ödenecektir. Isınma yardımı hanedeki kişi sayısına göre derecelendirilir ve tek kişilik haneler için 415,00 euro, iki kişi için 540,00 euro tutarındadır. Her ilave kişi için 100,00 euro eklenir.
Kuzey Ren-Vestfalya'da tek seferlik ödemenin 2023 Ocak ayının sonunda ödenmesi bekleniyor.
Başvuruya gerek yoktur, ısınma gideri desteği devlet tarafından hak sahibine otomatik olarak ödenir.