Inhalt
Öffentliche Ausschreibung
Die Stadt Kamp-Lintfort schreibt folgende Leistungen nach VOB/A aus:
Schadstoffsanierung und Teilrückbau eines Parkhauses Markgrafenstraße in 47475 Kamp-Lintfort
Sofern Sie die Ausschreibungsunterlagen im Rathaus abholen möchten, richten Sie bitte eine telefonische Voranfrage an das Amt für Gebäudewirtschaft Tel.: 02842 912-294.
01 Baustelleneinrichtung (allgemein)
02 Baumfällung und Rodung (untergeordnet)
03 Ausbau schadstoffhaltiger Bauteile (Schadstoffsanierung)
POS 03.01 Baustelleneinrichtung 1 Pschl.
POS 03.02 Asbestsanierung Fassaden
POS 03.02.01 Asbestsanierung Fassaden 1.000 m2
POS 03.04 KMF-Sanierung
POS 03.04.01 KMF-isolierte Rohrleitungen 400 m
POS 03.05 Ausbau schadstoffhaltiger Bauteile
POS 03.05.01 Ausbau PAK-haltiger Dachbahnen 2.750 m2
POS 03.05.01 Leuchtstoffröhren / Kleinkondensatoren 1 Pschl.
04 Gebäuderückbau
POS 04.02 Teilrückbau Parkhaus
POS 04.02.01 Abbruch Gebäudesubstanz 15.000 m3
POS 04.02.02 Mehraufwand ERhalt Bauteile und Bodenplatte 1 Pschl.
POS 04.02.03 Mehraufwand Schutz Geschossdecken Bestand 1 Pschl.
05 Entsorgung
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mit dem Angebot sind zusätzlich nachfolgende Nachweise und Referenzen einzureichen:
- Mindestens 2-facher Nachweis der gültigen Sachkunde gem. TRGS 519, Anlage 3
- Nachweis der gültigen Zulassung für den Umgang mit schwach gebundenem Asbest gem. Gefahrstoffverordnung Anhang I, Nummer 2.4.2 Absatz 4
- Nachweis der Zulassung als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb
- Nachweis von mindestens 3 Referenzen zur Entfernung von asbesthaltigen Wandbelägen mit einem staubarmen Verfahren mit einer Fläche von mindestens 900 m²
- Nachweis von mindestens 3 Referenzen zum Abbruch in innerstädtischer Lage einschließlich Darstellung der verkehrsrechtlichen Maßnahmen
Bieter, sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit sie bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind bzw. sein müssen, sind verpflichtet, die gem. §§ 4 und 18 des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW vom 10.01.2012 geforderten Verpflichtungserklärungen (Formulare 231a und 231b in den Vergabeunterlagen) abzugeben. Zudem ist die Verpflichtungserklärung gemäß § 19 TVgG-NRW (Formular 231c in den Vergabeunterlagen) vom Bieter abzugeben.
Überspringen: Tabelle mit Detailinformationen
elektronische Vergabe | ![]() |
---|---|
Eröffnungstermin | 29.09.2016, 11:00 Uhr |
Ausführungszeit | Beginn 7 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens Ende innerhalb von 70 Werktagen nach Beginn (ca. 31.10.2016 bis 31.01.2017) |
Postanschrift
Stadt Kamp-LintfortPostfach 17 60
47462 Kamp-Lintfort
Vergabeprüfstelle
Der LandratPostfach 10 11 60
46471 Wesel