Inhalt

Erfolgreiches Stadtsportfest der Kamp-Lintforter Grundschulen

11.02.2010

Von insgesamt 1526 Kamp-Lintforter Grundschülerinnen und -schülern waren die besten 180 aufgerufen, ihren jeweiligen Stadtmeister zu ermitteln. Bei den eigenen Sportfesten der Kamp-Lintforter Grundschulen in den Vorwochen qualifizierten sich die jeweils 6 besten Mädchen und Jungen der Jahrgänge 1999, 2000 und 2000/01 für die von der Stadt ausgeschriebene Veranstaltung eines Circuits.
Bei einem Slalomlauf, beim Seilchen springen, Ziehen über eine Bank, Schlusssprung auf und über den Kasten, Laufkehre über einen Barren, Sprint zwischen 2 Kästen, Ballwurfübung, Hockwende und Zielwerfen von Bohnensäckchen sowie Dribbeln mit Ball galt es, so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Die Schülerinnen und Schüler waren mit sehr viel Ehrgeiz, Konzentration und Spaß bei der Sache. Wie eng die Entscheidungen beieinander lagen zeigten die vielen gleich guten Platzierungen.
Die Veranstaltung ging sehr zügig über die Sportfläche, so dass das Wettkampfbüro sich beeilen musste, die Unterlagen zu erstellen. So konnte der Schulleiter der Astrid-Lindgren-Schule, Peter Schiffler zunächst den Helfern, Lehrerinnen, Lehrern und Eltern, dem DRK und den Sponsoren danken. Der stellvertretende Bürgermeister Ralf Borkenhäuser übergab auch im Namen der Sparkasse, der Stadtwerke Kamp-Lintfort und des Sportpalastes jeder Schule einen Gutschein und im Namen des Spassbades Pappelsee jeder teilnehmenden Schülerinnen und jedem Schüler eine Freikarte für den Besuch des Bades.
Anschließend ehrte er die 10 besten Teilnehmer/innen eines Jahrganges mit einer Urkunde.
Bei den Mädchen des Jahrgangs 1999 siegte Michelle Müller von der Grundschule am Niersenberg mit 167 Punkten. Maurice Szczepanowski vom gleichen Jahrgang siegte bei den Jungen mit 185 Punkten. Er ist Schüler der Ernst-Reuter-Schule. Beste/r des Jahrgangs 2000 war bei den Mädchen Tugce Acar von der Ebertschule mit 166 Punkten und bei den Jungen Robin Michels von der Ernst-Reuter-Schule mit 190 Punkten. Beim Jahrgang 2000/01 wurde Christina Wachtendonk von der Ernst-Reuter-Schule mit 151 und Robin Kisseler von der Grundschule am Niersenberg als Erstplatzierte ausgezeichnet.
Mit dieser Veranstaltung die schon seit über 32 Jahren statt findet, wollen die Sportlehrerkonferenz und das Sportamt einen Leistungsvergleich auf örtlicher Ebene und die Vermittlung von "Spaß an Bewegung" erreichen. Wie auch in den vergangenen Jahren war zumindest letzteres sehr erfolgreich.

Auf den Bildern die Sieger des Stadtsportfestes der einzelnen Jahrgänge unterteilt in Jungen und Mädchen:

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Stadtsportfestes der Grundschulen

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Stadtsportfestes der Grundschulen

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Stadtsportfestes der Grundschulen

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Stadtsportfestes der Grundschulen

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Stadtsportfestes der Grundschulen

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Stadtsportfestes der Grundschulen

 

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 11.02.2010, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Grenz-Klein, Bettina

Telefon: 0 28 42 / 912-139
E-Mail: bettina.grenz-klein@kamp-lintfort.de