Inhalt

Chillen, Darten, Billard spielen

26.09.2013

1. Nacht der Jugendkultur in Kamp-Lintfort

Am 11. Oktober 2013 ist es soweit: in Kamp-Lintfort startet die erste Nacht der Jugendkultur. Initiiert wird die Aktion von den verschiedenen Anbieterinnen und Anbieter für Jugendkultur in der Stadt, die über ihre Angebote auf der Seite checkpointkali.de informieren. Schirmherr ist Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt.

"Mit der Nacht der Jugendkultur wollen wir zeigen, wie vielfältig die Freizeitmöglichkeiten für junge Menschen hier bei uns in Kamp-Lintfort sind. Zusammen mit unseren Partnerinnen und Partnern aus den Kirchengemeinden und von den gemeinnützigen Trägern stellen wir gemeinsam ein Angebot auf die Beine, das sich sehen lassen kann", so der Bürgermeister.

Und genau dieses Angebot können interessierte Jugendliche ab 12 Jahren am 11. Oktober 2013 zwischen 17:00 Uhr und 24:00 Uhr kennenlernen.

Die einzelnen Einrichtungen haben ein buntes Programm für diesen Abend zusammengestellt: ob Billard spielen in der KoT im Gestfeld, ein Überraschungsdinner bei Kerzenschein im Teen-Café des Alten Rathauses oder chillen im Jugendcafé des sci: moers - für alle Geschmäcker ist etwas dabei.

Damit die Jugendlichen möglichst viele Angebote ausprobieren können, fährt ein kostenloser Shuttlebus im Stunden-Takt zwischen den einzelnen Einrichtungen hin und her. An jedem Ziel gibt es einen Stempel. Am Ende der Aktion wandern alle Karten in eine Losbox und nehmen an einer Verlosung teil. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden auf checkpointkali.de bekanntgegeben. Als Gewinne winken unter anderem Karten fürs Freibad, ein Schnupperkurs im Fitness-Studio "Fit und Fun" und kleine Überraschungspakete der Parfumerie Pieper.

Und was kann man sonst noch erleben? "Man kann Leute kennenlernen", sagte Insa Stürmer, die die Aktion von Seiten der Stadt koordiniert, „und zwar nicht nur diejenigen, die die Nacht der Jugendkultur besuchen, sondern auch diejenigen, die in den Einrichtungen arbeiten. Das ist für uns ein ganz besonderer Aspekt der Aktion."

Nacht der Jugendkultur

Sind gespannt auf die 1. Nacht der Jugendkultur (v.l.n.r.): Joachim Lang (FeG Hoerstgen), Sandy Kutscher (Stadt Kamp-Lintfort), Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt (Stadt Kamp-Lintfort), Jugenddezernent Dr. Christoph Müllmann (Stadt Kamp-Lintfort), Jana Reifegerste (sci: moers) und Insa Stürmer (Stadt Kamp-Lintfort).

Über weitere Einzelheiten zu den Angeboten informiert der Veranstaltungsflyer.

Beteiligt sind:

  • Kleine offene Tür (KoT) im Gestfeld
  • Mobile Jugendarbeit der Stadt Kamp-Lintfort
  • Freie evangelische Kirchengemeinde (FeG) Hoerstgen
  • ka-LIBER Jugendkulturverein e.V.
  • Evangelische Kirchengemeinde Lintfort
  • Jusos Kamp-Lintfort
  • Junge Union Kamp-Lintfort

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 26.09.2013, www.kamp-lintfort.de)