Inhalt

„Ding… Dong…“ Alarmierung für den Löschzug Jugendfeuerwehr

08.11.2013

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Kamp-Lintfort 2013

Morgen ist es endlich soweit: Die Jugendfeuerwehr Kamp-Lintfort veranstaltet ihren ersten Berufsfeuerwehrtag. Hierzu treffen sich die Jugendlichen und ihre Betreuerinnen und Betreuer am Samstag um 08.00 Uhr, um für 24 Stunden auf der Hauptwache an der Eyller Straße einzuziehen.

Geplant ist, den Tag so zu gestalten, dass er einem Arbeitstag bei einer Berufsfeuerwehr ähnelt. Der Berufsfeuerwehrtag wird sich aus verschiedenen Komponenten zusammensetzen, wie z. B. Unterrichtseinheiten, Fahrzeugkunde, Küchendienst etc., selbstverständlich inklusive Pausen. Zu unregelmäßigen Zeiten wird dann auch mal eine Alarmierung dazwischen kommen. Bei diesen Einsatzübungen können die Jugendlichen dann zeigen, was sie bisher gelernt haben.

"Ziel unseres Berufsfeuerwehrtages ist es, den Jugendlichen einen realistischen Einblick in das Berufsbild "Feuerwehrmann / -frau" zu zeigen", betont Wehrleiter Michael Rademacher, "gleichzeitig wollen wir mit diesem Tag aber auch die Teambildung durch verantwortungsvolles und überlegtes Handeln stärken."

Besuch der Jugendfeuerwehr Kamp-Lintfort bei der Flughafenfeuerwehr Düsseldorf

Jugendfeuerwehr Kamp-Lintfort on Tour: Im letzten Jahr besuchten die Jugendlichen die Flughafenfeuerwehr Düsseldorf. Auch hier bekamen sie Einblicke in den Arbeitsalltag auf einer Feuerwache.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 08.11.2013, www.kamp-lintfort.de)