Inhalt

Sparkassen-Stiftung unterstützt Projekt zur Qualifizierung von Jugendlichen

28.07.2011

Sparkassen-Stiftung unterstützt Projekt zur Qualifizierung  von Jugendlichen

Kamp-Lintforts Spielplätze optimieren und gleichzeitig arbeitslose Jugendliche für einen handwerklichen Beruf qualifizieren - die Stiftung der Sparkasse Duisburg machts möglich! So könnte die Überschrift für ein Projekt lauten, das die Stadt Kamp-Lintfort in diesem Jahr gemeinsam mit dem Jobcenter Kamp-Lintfort und der SCI:Moers (Gesellschaft für Einrichtung und Betriebe sozialer Arbeit mbH) ins Leben gerufen hat. Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Qualifizierungsmaßnahme für Jugendliche, die noch keine feste Anstellung gefunden haben und die nach dieser Maßnahme besser an einen Ausbildungs- bzw. einen Arbeitsplatz vermittelt werden können. Da handwerkliche Qualifizierung am ehesten durch sinnvolle Arbeit gelingt, ist als Arbeitsprojekt die Optimierung der Kamp-Lintforter Spielplätze ausgewählt worden.

Während die Personalkosten für diese Maßnahme das Jobcenter Kamp-Lintfort trägt, sind die Materialkosten in Höhe von 43.000,- € von der Sparkassen-Stiftung „Kinder und Jugend in Kamp-Lintfort" bereit gestellt worden. Diese Stiftung ist 2010 von der Sparkasse Duisburg gegründet worden und hat die Aufgabe, Projekte der Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit sowie des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes im Trägergebiet Kamp-Lintfort aktiv zu fördern. „Wenn es gelingt, mit dieser Maßnahme arbeitslosen Jugendlichen eine Ausbildung oder einen Arbeitsplatz zu verschaffen, dann ist das Geld unserer Stiftung bestens angelegt", unterstrich Hans-Werner Tomalak, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Duisburg, den Beschluss des Stiftungs-Kuratoriums zur finanziellen Unterstützung des Projektes.

„Da gleichzeitig die öffentlichen Kinderspielplätze optimiert werden, profitieren von dieser Maßnahme auch die Bürgerinnen und Bürger unser Stadt", ergänzte Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt. Gemeinsam mit Repräsentanten des Jobcenters, der SCI:Moers und den betroffenen Jugendlichen traf man sich auf dem „Hühnerspielplatz" an der Ferdinantenstraße, um das Projekt der Öffentlichkeit vorzustellen.

Die praktischen Arbeiten der Jugendlichen werden vom Grünflächenamt der Stadt begleitet. Dabei werden neue Gestaltungs- und Pflanzungskonzepte erstellt mit dem Ziel, die Plätze zu optimieren. Gleichzeitig wird die Attraktivität der Spielplätze durch zusätzliche Spielelemente und neue Spiellandschaften gesteigert.

Die fachtheoretische und pädagogische Begleitung der 16 Jugendlichen erfolgt durch die SCI:Moers. Dessen stellvertretender Geschäftsführer, Frank Liebert, betonte, dass die jungen Menschen motiviert und engagiert an die Aufgabenstellungen herangegangen sind und erste Erfolge in der Vermittlung aus der laufenden Maßnahme heraus bereits realisiert wurden. „Priorität hat neben der fachlichen Qualifikation eine individuelle Perspektive der Beteiligten in einem Lern- oder Beschäftigungsbetrieb".

(Pressemitteilung der Sparkasse Duisburg vom 28.07.2011)