Inhalt

Startschuss zur Ansiedlung der Hochschule Rhein-Waal

23.12.2009

Erster gemeinsamer Schritt zur Neunutzung des Bergwerks West

Mit dem Kaufvertrag über das ABC-Gelände und Teilflächen des Bergwerkes West ist der Startschuss zur Ansiedlung der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort und zur Umnutzung der Bergwerksfläche gegeben worden. Heute unterzeichneten Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt für die Stadt Kamp-Lintfort, Bernd Preuss für die RAG Montan Immobilien GmbH sowie Dr. Reginbert Taube für den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW den Kaufvertrag über die insgesamt rund 37.500 Quadratmeter große Fläche.

Aufgrund seiner zentralen Lage kommt dem rund 17.000 Quadratmeter großen ABC-Gelände eine Schlüsselfunktion zu. Hier soll die eigentliche Hochschule entstehen. Durch seine Verbindungsfunktion zwischen der Kamp-Lintforter Innenstadt mit der Bergwerksfläche sowie seines Anschlusses an den im Rahmen Stadtumbau West geförderten Entwicklungsbereiches der sogenannten „Weißen Riesen" unterstützt die Hochschul-Ansiedlung den eingeleiteten Stadtumbau. Gleichzeitig ist die Ansiedlung ein erster Impuls für die Neunutzung des Bergwerksgeländes. Auf der rund 20.000 Quadratmeter großen Teilfläche des Bergwerks West sind Hochschulnebenanlagen und Parkplätze vorgesehen.

„Die Hochschule Rhein-Waal wird zur Belebung und Stärkung unserer Innenstadt führen", freut sich Kamp-Lintforts Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt. „Unter dem Stichwort 'Bildung' wird Kamp-Lintfort sich wandeln und durch die Studenten ein neues Image bekommen. Dazu kommt der Aspekt, dass Bildung ein wichtiges Standbein für die Konjunktur ist. Ein deutliches Zeichen aus der Wirtschaft war der Wunsch, einen eigenen Hochschulverein zu gründen. Der Förderverein Campus Camp-Lintfort wird die Hochschule in Kamp-Lintfort in allen Belangen kräftig unterstützen."

„Mit dem heutigen Kaufvertragsabschluss ist der erste wesentliche und gemeinsame Schritt hin zur Hochschulansiedlung gemacht worden", betont Dr. Hans Werner Klee, Geschäftsführer der RAG Montan Immobilien. „Die Einvernehmlichkeit von Stadt Kamp-Lintfort und RAG Montan Immobilien wird hier deutlich sichtbar. Unser weiterer Dank gilt dem Bergwerksdirektor und der Belegschaft des Bergwerks West. Noch während des laufenden Betriebs stellen sie Teilflächen von rund 20.000 Quadratmeter Fläche für eine andere Nutzung frei. Alle Beteiligten nutzen diese historische Chance für Kamp-Lintfort."

Dr. Reginbert Taube (Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW), Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt, Notar Dr. Dietmar Fischer und Bernd Preuss (RAG Montan Immobilien GmbH) bei der Vertragsunterzeichnung

von links nach rechts:
Dr. Reginbert Taube, Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt, Notar Dr. Dietmar Fischer und Bernd Preuss

 

 

 

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 23.12.2009, www.kamp-lintfort.de)