Inhalt
Winterversammlung der Kreisbauernschaft Wesel
06.02.2025
Im Landhaus by Lea&Micha wurden aktuelle Themen der Landwirtschaft diskutiert – Bürgermeister stellt Wirtschaftswegekonzept vor
Die Ortsbauernschaften aus Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn, Borth-Wallach-Ossenberg, Budberg und Rheinberg kamen am heutigen Nachmittag zusammen, um sich über verschiedene Themen rund um die Landwirtschaft auszutauschen. Zunächst ging Heinz-Jürgen Zens (Referent für Agrar- und Umweltpolitik des Rheinischesn Landwirtschafts-Verbands e.V.) auf die aktuelle Situation der Agrarpolitik ein und gab dabei einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Seitens der Landwirtschaftskammer NRW folgte darauf Matthias Sommer, der dem Publikum Einblicke in seine Arbeit bei der Landwirtschaftskammer präsentierte. Über die aktuelle Rechtsprechung und Neues von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau berichtete Matthias Platzen, Kreisgeschäftsführer der Kreisbauernschaft Wesel e.V.
Wie in jedem Jahr war unter den Gästen war auch Kamp-Lintforts Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt, der die Gelegenheit wahrnahm, den anwesenden Landwirten das ländliche Wirtschaftswegekonzept vorzustellen, das die Stadt Kamp-Lintfort im Jahr 2024 erfolgreich aufgestellt hat. „Es ist mir ein persönliches Anliegen, den Landwirten unserer Region eine Stimme zu geben und mich für sie und ihre Branche einzusetzen“, so Landscheidt. „Denn die Landwirtschaft bildet ein fundamentales Gerüst für unsere Gesellschaft und ist für unsere Stadt nach wie vor ein wichtiger Wirtschaftsfaktor“, ergänzte der Bürgermeister.
„Wir danken allen Anwesenden für ihr Engagement und ihre Unterstützung für unsere Branche“, äußerte Georg Brambosch in seiner Funktion als Vorsitzender der Ortsbauernschaft Kamp-Lintfort.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 06.02.2025, www.kamp-lintfort.de)