Inhalt

Bergbau und seine Geschichte literarisch

17.10.2012

Schriftzug Literaturtage 2012

Mit den ersten Lesungen im Rahmen der Literaturtage 2012 werden die Besucher eingeladen, einen Blick auf die geschichtlichen Wurzeln Kamp-Lintforts zu werfen. Gleich zu Beginn, am 23. Oktober, 10 Uhr, kommt Erzähler Dirk Sondermann mit Sagen zum Bergbau.

Gerhard Schrick, der in Kamp-Lintfort geboren, aber seit 40 Jahren in Berlin und Frankfurt lebt, liest am gleichen Tag, 15 Uhr, aus einem Krimi, der zu Ereignissen in der Mitte des letzten Jahrhunderts in Kamp-Lintfort zurückführt. Die Lesung für Erwachsene findet im Don-Bosco-Haus der Begegnungsstätte 50plus der katholischen Gemeinde St. Josef Kamp-Lintfort statt.

Jugendbuchautorin Inge Meyer-Dietrich hat eine fantastische Zeitreise geschrieben, bei der die zuhörenden Kinder am 26. Oktober ab 10 Uhr in die Anfänge des Bergbaus entführt werden.

Mit dem Krimi "Zechensterben" von Peter Kersken wird als einer der abendlichen Höhepunkte am 8. November die Zeit der sechziger Jahre lebendig, mit Kettenraucher (an die sich niemand stört), mit Nylonhemden, fehl geleiteten Subventionen und den ersten Zechenschließungen und natürlich einem Mord.

Infos:

  • Anmeldungen der Schulen zu den Lesungen am Vormittag sind teilweise noch möglich.
  • Karten zur Lesung am 8. November verkaufen die Buchhandlung am Rathaus und die Stadtbücherei zum Preis von 6 Euro.
  • Zur Lesung am 23. Oktober ist der Eintritt frei.
  • Alle Bücher zu den Lesungen gibt es in der Stadtbücherei und sind im Katalog zu finden. Bei manchen fehlt hier noch eine kurze Bewertung. Es wäre toll, wenn die Besucher hier ihre Empfehlungen eintragen:
    • Sondermann, Dirk: Ritter, Räuber, Spökenkieker
    • Schrick, Gerhard: Altlast
    • Meyer-Dietrich, Inge, Kiel, Anja : Die Hüter des Schwarzen Goldes.
    • Peter Kersken: Zechensterben
  • Weitere Informationen finden sich unter www.heute-schon-gelesen.de und auf der städtischen Sonderseite zu den Literaturtagen.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 17.10.2012, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Frericks, Yvonne

Telefon: 0 28 42 / 9 27 95-21
E-Mail: yvonne.frericks@kamp-lintfort.de