Inhalt

Jedem Kind einen Theaterbesuch

25.01.2011

Volksbank Niederrhein fördert Kindertheaterprojekt

Vorstellung des Projektes im Kindergarten Terhardtshof
Auf dem Foto: Die Kinder der städtischen Kindertageseinrichtung Terhardts-
hof, auf der linken Seite kniend Thomas Giessing (Vorstand der Volksbank
Niederrhein), dahinter stehend Irmgard Hardt (Leiterin der städtischen Kinder-
tagesstätte Terhardtshof) , dahinter Guido Lohmann (Vorstand der Volksbank
Niederrhein), auf der rechten Seite des Fotos: vorne sitzende Dr. Christoph
Müllmann (1. Beigeordneter der Stadt Kamp-Lintfort/Kulturdezernent), dahinter
sitzend Thorsten Weckherlin (Intendant des Landestheater Burghofbühne Dinslaken).

Einmal im Leben auf der Bühne stehen. Das wird allen Kindergartenkindern in Kamp-Lintfort 2011 ermöglicht. Die Volksbank Niederrhein, das Landestheater Burghofbühne Dinslaken und die Stadt Kamp-Lintfort starten gemeinsam die Offensive „Jedem Kind einen Theaterbesuch". Da wo die Neugier und Entdeckungslust noch riesengroß ist, bei jungen Kindern setzt das Projekt an. Fast 1000 Kinder der 19 Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet können Theater kostenlos erleben. Durch das finanzielle Engagement der Volksbank Niederrhein kann das Projekt im Februar an den Start gehen.

„Es ist eine ganz tolle Sache, dass die Volksbank Niederrhein angesichts klammer kommunaler Kassen zusammen mit der Stadt Kamp-Lintfort unsere gemeinsame Offensive für das Theater und für junge Kinder finanziert", schwärmt der Intendant des Landestheaters Burghofbühne Dinslaken, Thorsten Weckherlin.

In Gruppen werden die Kinder verteilt auf mehrere Aufführungen im Monat auf der Bühne der Stadthalle im direkten Kontakt mit den Schauspielern die Theaterstücke „Balduin der weltbeste Rüstungsputzer" oder „Der Schweinchenritter" ansehen. Der Erste Beigeordnete und Kulturdezernent der Stadt Kamp-Lintfort, Dr. Christoph Müllmann, freut sich, „dass wir mit `Jedem Kind einen Theaterbesuch` erstmals möglich machen, dass alle Kinder eines Kita-Jahrgangs in diesem Jahr Theater hautnah erleben können, und zwar auf einer richtigen Theaterbühne einschließlich Blick hinter die Kulissen." Dies sei ein wichtiges Angebot kultureller Bildung, um das Theaterpublikum der Zukunft schon jetzt zu gewinnen.

„Ins-Theater-gehen fördert den Charakter und die Phantasie!" stellt Thorsten Weckherlin fest. Deshalb fördere die Volksbank Niederrhein „Das Ins-Theater-gehen" bestätigten Guido Lohmann und Thomas Giessing vom Vorstand der Volksbank Niederrhein die These des Theatermachers.

 

 

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 25.01.2011, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Rous, Susanne

Telefon: 0 28 42 / 912-446
E-Mail: susanne.rous@kamp-lintfort.de

Downloads

Informationen zum Öffnen und Speichern von PDF-Dokumenten finden Sie in unserer Hilfe.