Inhalt

Schiedsmann Klaus Kuntzsch als Mediator zertifiziert

22.03.2011

37 Schiedsmänner und Schiedsfrauen trafen sich im Rathaus Kamp-Lintfort

Schiedsmänner und Schiedsfrauen trafen sich im Rathaus Kamp-Lintfort

37 Schiedsmänner und Schiedsfrauen folgten der Einladung der Bezirksvereinigung Kleve zur Mitglieder- und Schulungsveranstaltung im Rathaus der Stadt Kamp-Lintfort. Der Vorsitzende Manfred van Halteren begrüßte neben den Kollegen und Kolleginnen auch die Ehrengäste. An ihrer Spitze den Ersten Beigeordneten der Stadt Kamp-Lintfort Dr. Christoph Müllmann, den stellvertretenden Landrat des Kreises Wesel Herr Heinz-Dieter Bartels, den Vizepräsidenten des Landgerichts Kleve Herr Ulf-Thomas Bender, den Richter am Amtsgericht Rheinberg Herr Harald Kloos sowie den Ehrenvorsitzenden der BDS Bezirksvereinigung Kleve Herr Heinz G. Beutler. In ihren Grußworten hoben die Ehrengäste besonders hervor, dass die ehrenamtlich tätigen Schiedsfrauen und Schiedsmänner nicht nur kostengünstig, sondern auch flächendeckend existent und bereit sind, die Schlichtung auch außerhalb der sonst üblichen Arbeitszeit, notfalls an Sonn- und Feiertagen sowie wirklich unparteiisch durchzuführen, ohne jegliches sachfremdes oder finanzielles Interesse. Beachtlich sei es, dass die Schiedspersonen im Vergleich zu allen anderen Gütestellen die höchste Streitschlichtungsquote erzielten. Das segensreiche Wirken der Schiedsfrauen und Schiedsmänner im Bereich der vorgerichtlichen Konfliktlösung bzw. der außer- gerichtlichen Mediation sei für die Bürgerinnen und Bürger im Landgerichtsbezirk Kleve ein wesentlicher Garant für den Rechtsfrieden.

Schiedspersonen sind keine Juristen sondern lebenserfahrene Mitmenschen, die geschult sind mit Hilfe der Mediation zwischen den Parteien zu vermitteln und Streit mit großem Erfolg schlichten. Dem Wahlspruch ihrer Interessenvertretung „Schlichten ist besser als Richten" folgend, frischen sie das Wissen der gesetzlichen Grundlagen für weitere erfolgreiche Schlichtungsverhandlungen bei den Schiedsämtern auf. So hat der Kamp-Lintforter Schiedsmann Klaus Kuntzsch entsprechend den Richtlinien des BDS eine qualifizierte Ausbildung mit entsprechender Praxiserfahrung im Fachgebiet der Mediation mit Erfolg bewältigt und konnte auf der Veranstaltung zum Mediator ausgezeichnet werden. Vorsitzender Manfred van Halteren händigte ihm das Zertifikat aus und wünschte dem dritten Mediator in den Reihen der Bezirksvereinigung Kleve für sein neues Amt alles Gute und Gottes Segen.

Drei verdiente Schiedspersonen erhielten aus der Hand des Vorsitzenden Manfred van Halteren eine Ehrenurkunde als Dank für ihre langjährige Ehrenamtstätigkeit. Schiedsmann Werner Heuken aus Kalkar wurde mit der Treuemedaille in Silber für 25jährige Mitgliedschaft im BDS ausgezeichnet. Für ihre 10jährige Mitgliedschaft im BDS erhielten Frau Maria Hoesemans aus Rheurdt und Schiedsmann Kurt Meyers aus Kerken die Treuemedaille in Bronze.
Im Schulungsteil hielt die Rechtsanwältin Janka Groetschel als Vertreterin des Anwaltverein Kleve ein Referat zur „Häuslichen Gewalt". Sie erklärte in ihrem äußerst interessanten Vortrag die vielfältigen gesetzlichen Grundlagen und bisherigen Gerichtsentscheidungen, die bei der Behandlung des Themenkomplexes „Häusliche Gewalt" zu beachten sind. Das hier erworbene Wissen macht die Schiedspersonen nicht nur kompetenter sondern steigert auch die Effizienz der Streitschlichtung und Mediation.

Die Mitgliederversammlung beschloss der Vorsitzende Manfred van Halteren mit einem ausführlichen Bericht über die Landesvertreterversammlung in Rheine im Jahr 2010. Insbesondere die neue Bundessatzung und die Neuwahl des Landesvorstandes wurden angesprochen. Der fatale Einbruch der Inanspruchnahme der Schiedsämter in Strafsachen wurde bedauert. Hier wurde der BDS aufgefordert in Gesprächen mit den Ministerien für Abhilfe zu sorgen.

 

(Pressemitteilung des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen, Bezirksvereinigung Kleve vom 22.03.2011)