Inhalt

„Freiheit“ für die vhs: Neues Programm ist erschienen

11.06.2015

Moers/Kamp-Lintfort. (pst) Seit 25 Jahren leben auch die Menschen im Osten Deutschlands in Freiheit. Dieses Jubiläum ist Anlass für den Themenschwerpunkt im neuen Semester der Volkshochschule Moers - Kamp-Lintfort. Die vhs spannt aber einen gewohnt großen Bogen und betrachtet auch die französischen Revolutionen, den Anarchismus in Spanien und diskutiert die "Freiheit als politische Idee". Eine Dozentin erklärt außerdem, wie Kinder "Frei sein" lernen können, und eine Sternenführung bietet "Freiheit über den Wolken". Diese Veranstaltung am Mittwoch, 26. August, ab 18 Uhr, ist gleichzeitig das vhs-Sommerfest im Diesterweg-Forum Kamp-Lintfort (Vinnstraße 40). Am Abend werden kleine Snacks und Getränke zum Selbstkostenpreis angeboten. Die vhs bietet aber im neuen Semester selbstverständlich auch Beliebtes, Bewährtes und Neues außerhalb des Schwerpunktes. Die Programmhefte sind ab sofort erhältlich. Semesterstart ist der 24. August. Anmeldungen sind ab Montag, 15. Juni, und online ab sofort möglich.

Freiheit auch in Literatur, Kunst und Gesundheit

Auch im Bereich Literatur spielt die Freiheit im neuen Semester eine wichtige Rolle. Thematisiert werden z. B. Erich Fromms "Die Furcht vor der Freiheit" aus dem Jahr 1941 und die Literatur des Vormärz. Der ehemalige Intendant des Schlosstheaters, Rupert J. Seidl, beschäftigt sich in der Aula des Diesterweg-Forums mit dem Roman "Freedom" von Jonathan Franzen. In der Malerei geht es u. a. um die "Freiheit der Intuition" und in der Objektkunst um die "Befreiung vom Zweck". Das "freie" Atmen wird ebenfalls in verschiedenen Seminaren behandelt.

Bokwa - der neue Fitnesstrend

In Kooperation mit dem Atlantic Kinocenter organisiert die vhs in diesem Semester drei Filmmatinéen in französischem Original mit Untertiteln ("Selma", "La Famille Bélier", "Timbuktu"). "Ab 50 fängt das Leben an" ist ein Seminar für Frauen mit Mut zur Lebendigkeit. Lebendigkeit bietet auch "Tango Argentino" oder "Bewegung zu Walzermelodien". Wer Krimis mag und Spanisch lernen will, kann bei der Volkshochschule beides kombinieren. Die vhs widmet sich außerdem dem neuen Fitnesstrend aus den USA, "Bokwa". Schrittkombinationen orientiert an Linien ohne aufwändige Choreographien und Taktzählen wie z. B. beim Zumba machen das Angebot aus. Neu sind eine offene PC-Sprechstunde für Senioren und die Besichtigung des CEWE-Fotowerks in Mönchengladbach. Nach längerer Pause bietet die vhs wieder Studienfahrten an - nach Münster, zur Insel Ischia ("Yoga und Wellness auf Ischia"), nach Rom und in den Harz zum Advent.

Infobox:
Neues vhs-Programm: ab 12. Juni erhältlich
Anmeldebeginn: 15. Juni (telefonisch, persönlich)
Semesterbeginn: 24. August

Neues VHS-Programm 2015/2016

vhs-Leiterin Beate Schieren.Ohl (links) und Fachbereichsleiterin Heike Wrede präsentieren das neue vhs-Programm. (Foto: pst)

Anmeldemöglichkeiten:
Persönlich: Geschäftsstelle Moers, Wilhelm-Schroeder-Straße 10; Geschäftsstelle Kamp-Lintfort, Bürgerbüro, Am Rathaus 2, Zimmer 13
Telefonisch: 0 28 41/201-565 und 0 28 42/91 22 03
Internet: www.vhs-moers.de
Öffnungszeiten Moers: montags bis freitags 9 bis 13 Uhr, montags und dienstags 14.30 bis 16 Uhr, donnerstags 14.30 bis 18 Uhr (in den Ferien 14.30 bis 16 Uhr)
Öffnungszeiten Kamp-Lintfort: dienstags 9 bis 12.30 Uhr, donnerstags 9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr

(Presseinformation der Stadt Moers vom 11.06.2015, www.moers.de)