Inhalt

„Respekt für dich!“ – Theaterstück sensibilisiert Jugendliche für das Thema sexuelle Gewalt

07.04.2025

Theater Henning Jung und Karen Bentfeld von Zartbitter Köln

Am heutigen Vormittag wurde das fesselnde Jugendtheaterstück „Respekt für dich!“ in der Stadthalle Kamp-Lintfort aufgeführt. Mit zartbitterem Humor und einer spannenden Inszenierung geht das Stück auf das große Ausmaß von (digitalisierter) sexualisierter Gewalt ein – auf eine Weise, die für die Zielgruppe der Jugendlichen altersgerecht und verständlich ist.

„Respekt für dich!“ informiert junge Menschen über ihre persönlichen Rechte, setzt sich klar gegen (sexualisierte) Gewalt ein und fördert einen respektvollen Umgang miteinander. Zudem wird den Jugendlichen aufgezeigt, wie sie betroffene Freunde und Freundinnen unterstützen und Hilfe organisieren können. Im Anschluss an die Aufführung findet ein Gespräch mit dem jugendlichen Publikum statt, bei dem das Thema der Achtung persönlicher Grenzen und Rechte vertieft wird.

Das Theaterstück stellt einen wertvollen Baustein für Schutzkonzepte dar, da es dazu beiträgt, respektvolle und grenzachtende Normen in der institutionellen Öffentlichkeit zu verankern.

Prävention bereits in der Grundschule

Alle fünften und sechsten Klassen der weiterführenden Schulen in Kamp-Lintfort haben die Möglichkeit, das Theaterstück kostenfrei zu besuchen. Das Amt für Schule, Jugend und Sport finanziert diese Aufführung und setzt damit ein weiteres starkes Zeichen für Prävention im Bereich der sexualisierten Gewalt.

Die Präventionsarbeit in Kamp-Lintfort beginnt bereits in den Kindertagesstätten. Mit dem „Präventionskistenangebot“ lernen Kinder spielerisch, ihren Körper zu verstehen, positive und negative Gefühle zu erkennen und dass sie jederzeit „Nein“ sagen dürfen – auch bei Umarmungen oder Küssen, die sie nicht möchten.

Zudem besuchen alle dritten und vierten Klassen der Grundschulen in Kamp-Lintfort alle zwei Jahre die Wanderausstellung „Mein Körper gehört mir“. Diese wird ebenfalls vom Amt für Schule, Jugend und Sport finanziert und gemeinsam mit dem Arbeitskreis gegen sexualisierte Gewalt umgesetzt. An sechs interaktiven Spielstationen erfahren die Kinder grundlegende Präventionsprinzipien:

·        Mein Körper gehört mir

·        Ich kenne gute und schlechte Gefühle

·        Es gibt gute und schlechte Geheimnisse

·        Es gibt angenehme und unangenehme Berührungen

·        Ich darf „Nein“ sagen

·        Ich kann mir Hilfe holen

Prävention für ältere Jahrgangsstufen

Das Theaterstück „Respekt für dich!“ ergänzt nun die Präventionskette für die fünften und sechsten Klassen. Für die achten Klassen ist geplant, 2026 die Wanderausstellung „Echt Krass“ nach Kamp-Lintfort zu holen. Aufgrund der sehr hohen Nachfrage steht jedoch noch keine endgültige Zusage des Anbieters fest.

Kontinuierliche Prävention als Schlüssel zum Erfolg

Prävention ist nur dann langfristig erfolgreich, wenn sie kontinuierlich stattfindet. Deshalb setzt Kamp-Lintfort auf ein breit angelegtes Angebot, das alle Altersklassen anspricht und junge Menschen aktiv auf die Gefahren sexualisierter Gewalt aufmerksam macht.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 07.04.2025, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Heinen, Doris

Telefon: 0 28 42 / 9 08 27-14
E-Mail: doris.heinen@kamp-lintfort.de