Inhalt

Bebauungsplanverfahren für Wochenendhäuser in Kamp-Lintfort

06.05.2020

Im Haupt- und Finanzausschuss wurde nun ein Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplans für die Freizeitanlage Altfeld und den Campingpark Eldorado gefasst. Der Aufstellungsbeschluss ist der Auftakt für die Aufnahme neuer Planungen im Bereich Altfeld.

Wer die Freizeitanlage Altfeld an der Altfelder Straße besucht, wird eines feststellen: Um einen Campingplatz im klassischen Sinne handelt es sich nicht. Wo gemäß dem Bebauungsplan aus den späten 1980er Jahren lediglich Mobilheime, Wohnwagen oder ähnliche bewegliche Unterkünfte stehen sollten, befinden sich längst auch fest errichtete Wochenendhäuser. Ein Trend, der sich sowohl hier als auch in geringerem Maße im nördlich angrenzenden Campingpark Eldorado im Laufe der Jahre verfestigt hat. „Uns ist bewusst, dass sich die Ansprüche an Freizeitunterkünfte verändert haben, das Bedürfnis nach Komfort ist größer geworden“, so Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt.

Dass mehr Komfort auch die Attraktivität für einen dauerhaften Wohnsitz auf solchen Anlagen steigert, beschäftigt die Stadt Kamp-Lintfort bereits seit längerem. Die Landesbauordnung verbietet nämlich dauerhaftes Wohnen in diesen Wochenendhäusern.

Da der Bebauungsplan angesichts der vorhandenen Wochenendhäuser seine Steuerungsfunktion weitgehend verloren hat, macht die Stadt nun den Auftakt zu einer Neuplanung. Planungsamtsleiterin Monika Fraling erläutert: „In einem ersten Schritt werden wir uns mit dem Bestand und der Entwicklungsperspektive beider Anlagen befassen und erörtern, inwieweit sich städtische und Eigentümerinteressen in Einklang bringen lassen.“ 

Aus Sicht der Stadt wird aktuell für weite Teile der Fläche die Festsetzung eines Wochenendhausgebietes sowie für Teilbereiche die Beibehaltung der Campingnutzung in Betracht gezogen. Dauerwohnen soll in jedem Fall auch weiterhin unzulässig sein. Über Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger innerhalb des Bebauungsplanverfahrens wird die Stadt zu gegebener Zeit informieren.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 06.05.2020, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Fraling, Monika

Telefon: 0 28 42 / 912-324
E-Mail: monika.fraling@kamp-lintfort.de

Krams, Sarah

Telefon: 0 28 42 / 912-300
E-Mail: sarah.krams@kamp-lintfort.de