Inhalt

„Apfel für Eva“ – Vernissage im Schirrhof am 25. Mai um 15 Uhr

14.05.2024

Das Netzwerk „sevengardens“ begann als Kunstprojekt und ist eine Bewegung geworden, die sich in einem globalen Diskurs mit vielen Werkstätten und Gärten Fragen der Nachhaltigkeit widmet.

In einer Zeit, in der eine Stellungnahme von Kunst zu sozialen, ökologischen Bewegungen gefordert wird und Bedrohungen durch Klimawandel und Armut immer mehr zu einer existenziellen Frage werden, wendet sich der betrachtende Mensch an den Künstler. In einer Forderung nach Gerechtigkeit, Naturschutz, Gesundheit von Menschen und Land, eben den Nachhaltigkeitszielen der UNO, muss sich jede/jeder fragen: Wo ist meine Position?

Für Peter Reichenbach bekommt das Material, die Farbe, seine ursprüngliche Gewichtung zurück. Wo kommt es her? Wer hat es der Natur entnommen? Wer musste dafür welchen Preis bezahlen? Was wurde oder wird dafür oder dadurch zerstört?

Aus dem Projekt „Apfel für Eva“ wurde eine Stoffanalyse, in der bislang aus einem Apfelbaum durch zahlreiche Arbeitsprozesse über 170.000 Farbstriche extrahiert wurden.

Die Vernissage wird in einen Dialog übergehen zur Herstellung von Farben und zu den Möglichkeiten, die das Netzwerk ganz konkret in Kamp-Lintfort hat, um dieses Thema weiter voranzubringen.

Eine erfreuliche Nachricht ist, dass im Rahmen der Vernissage die Kamp-Lintforter Akteure im Sevengardens-Netzwerk für ihr bisheriges Engagement als RCE-Kompetenzzentrum ausgezeichnetwerden.

Das Kamp-Lintforter Netzwerk besteht aus vielen Schulen und Kitas im Stadtgebiet sowie weiteren zum Teil neu hinzugekommenen Kooperationspartnern, unter anderem Kulturprojekte Niederrhein e.V., dem Förderverein der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 e.V. und der Fördergemeinschaft für Bergmannstradition – Linker Niederrhein e.V.


Die Vernissage findet am Samstag, dem 25. Mai ab 15 Uhr statt. Jede/r Interessierte ist herzlich eingeladen, teilzunehmen. Der Eintritt ist kostenlos.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 14.05.2024, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Rous, Susanne

Telefon: 0 28 42 / 912-446
E-Mail: susanne.rous@kamp-lintfort.de