Inhalt
„Unser Haus spart Energie – gewusst wie“
31.03.2010
Die Stadt Kamp-Lintfort präsentiert in Kooperation mit dem KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e.V. vom 09.04.2010 bis zum 19.04.2010 im Foyer des Rathauses im Rahmen ihrer CO2-Minderungskampagne eine Ausstellung mit vielen nützlichen Informationen rund um das Thema „Energieeffizient Bauen".
„Unser Haus spart Energie - gewusst wie" ist als Ausstellung ein Angebot der kreisweiten Energietage und wird durch den Bundesverband der Regionalbewegung e.V. zur Verfügung gestellt.
Ziel der Energietage ist es, den Endverbraucher verstärkt auf Möglichkeiten zur Energieeinsparung und -effizienz sowie zu alternativen Energieformen aufmerksam zu machen.
Der offizielle Auftakt der Energietage findet am Freitag, 9. April, um 11 Uhr bei der Ausstellungseröffnung im Kamp-Lintforter Rathaus statt. Mit dabei sind dann auch Bürgermeister Dr. Landscheidt und Heinz Schweers, Vorsitzender des KompetenzNetzes Energie.
Die vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit geförderte, sprachgeführte Ausstellung ist als Rundgang mit sechs Themenhäusern konzipiert. Diese bestehen aus Informationstafeln, spielerischen Elementen, Exponaten und Hörbeiträgen. Die Besucher werden informiert über erneuerbare Energien, energetische Gebäudedämmung, Nutzung der Solarenergie und Biomasse, den sinnvollen Einsatz von Wärmepumpen sowie über Fördermittel und Energiespartipps.
Parallel zur Ausstellung wird ein Veranstaltungsprogramm als Vernetzungs- und Kommunikationsoffensive rund um das Thema Erneuerbare Energien angeboten. Dazu gibt es Vorträge durch fachlich versierte Experten mit anschließenden Diskussionsforen.
Diese finden kostenfrei zu folgenden Terminen im Rathaus statt:
12. April, 18:30 Uhr, Sitzungssaal I - Thema „Wärmepumpe"
16. April, 13:00 Uhr, Sitzungssaal I - Thema „Wärmepumpe"
19. April, 19:00 Uhr, Sitzungssaal I - Thema „Energieausweis und Thermografie für Gebäude"
Weitere Informationen zu den vielfältigen Angeboten der kreisweiten Energietage finden Sie in Informationsbroschüren, die im Foyer des Rathauses ausliegen.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 31.03.2010, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Rohde, Daniela
Telefon: 0 28 42 / 912-293
E-Mail:
daniela.rohde@kamp-lintfort.de
Downloads
Informationen zum Öffnen und Speichern von PDF-Dokumenten finden Sie in unserer Hilfe.