Inhalt
Jetzt stehen auch die Wegekarten für die Wanderer, Walker, Nordic-Walker und Jogger
05.03.2010
Der Sportentwicklungsplan aus dem Jahre 2005 hatte vier wichtige Aufgabenfelder zur Diskussion gestellt und zur dringenden Bearbeitung vorgeschlagen. Eine dieser Aufgaben war es, die Wege zu prüfen und sie dem Sport zugänglich zu machen. Eine Vernetzung von Fuß- und Radwegen mit den Wanderwegen der Stadt und über die Stadtgrenzen hinweg sollte das langfristige Ziel sein.
Bei der Begehung und Befahrung der Wegstrecken stellte sich schnell heraus, dass eine Vernetzung für den Sport nicht einfach erreichbar sein würde, weil die Sportmöglichkeiten genau so sehr unterschiedlich sind wie die zur Verfügung stehenden Wegeverbindungen.
Wanderer, Walker, Nordic Walker und Ausdauerläufer, früher neudeutsch Jogger suchen andere Untergründe als Radfahrer, Inliner, Reiter und andere Sportler. So war über den vom Ausschuss für Schule, Kultur und Sport gegründeten Lenkungskreis „Sport" eine Arbeitsgruppe zusammen gekommen, die sich um die Laufstrecken bemühte.
Es fanden sich der Lintforter Turnverein, der Verein Niederrhein, der SV Alemannia Kamp, der Ski-Club Kamp-Lintfort, der Stadtsportverband und Vertreter des Gesundheitszentrum zusammen, um Interessierten aus nah und fern schöne Wegstrecken aufzuzeigen.
Die Wegstrecken zu beschildern und mit Flyern Öffentlichkeitsarbeit zu leisten war dann auch die Frage von Finanzen. So war die Arbeitsgruppe dankbar, dass der LTV zusammen mit dem Stadtsportverband an die Sparkasse-Duisburg-Stiftung herantrat und um einen Zuschuss bat, den diese mit 14.000 € großzügig bewilligte.
Die Umsetzung in die Praxis zeigte einmal mehr, wie schwer es wird, möglichst allen gerecht zu werden. So wurde im Kamper Wald ein Reitweg zum sicheren Wanderweg und ein neuer Reitweg musste geschaffen werden. Die Flyer waren schon rechtzeitig für die große Walking-Night im März 2009 erstellt. Sie sind über die Stadtinformation, im Gesundheitszentrum und über die o.a. Gruppen erhältlich.
Bürgermeister Dr. Landscheidt und Sparkassendirektor Uwe Haddenhorst machten das erste neue Schild für die Wanderer, Walker, Nordic-Walker und Jogger am Kamper Berg sichtbar. Weitere vier Schilder werden in den nächsten Tagen von der Herstellerfirma Sign-Tech aufgestellt. Die jetzt neu erstellten Schilder im Kamper-, Niederkamper Wald und der Leucht sollen die Besucher anregen, sich sportlich zu betätigen. So sind die Distanzen angegeben, damit auch jeder vorher seinen eigenen Zielen entsprechend die Strecken auswählen kann.
Der Lintforter Turnverein als nichtkommerzieller Anbieter von allen drei Sportarten kann schon jetzt von gutem Zuspruch berichten - gerade die Individualsportarten, die unabhängig von Sportstätten, Hallen und Wetter ausgeübt werden können, erweisen sich als familienfreundliche und sozialverträgliche Vereinsangebote. Aber auch mit leistungswilligen Sportlern kann der LTV aufwarten - bei der Walking Night sowie bei Wir-4-Städtelauf belegen die Sportler aus den Gruppen von Christel Scholz und Christa Pietz immer wieder sehr gute Plätze. Auch diese Sportler nutzen die Strecken gerne und oft. Ebenso aktiv zeigen sich die Gruppen des Ski-Clubs um Helga Rohde. Rudi Jansen leitet zusammen mit seiner Frau die Nordic-Walking-Kurse des Gesundheitszentrums.
Der Vorsitzende des LTV Wilfried Hellmann bedankte sich bei allen Beteiligten für die Hilfe und bei der Sparkasse-Duisburg-Stiftung für die finanzielle Unterstützung.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 05.03.2010, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Grenz-Klein, Bettina
Telefon: 0 28 42 / 912-139
E-Mail:
bettina.grenz-klein@kamp-lintfort.de